

Schütze dein Herz
Herzinsuffiziens - Die Vorsorge
Auch wer an einer Herzinsuffizienz leidet, sollte sein Leben genießen und aktiv bleiben. Mit der richtigen Bewegung ist dies möglich und wir unterstützen dich dabei.
Lebensqualität sichern
Bewusst Leben
Die Erkrankung im Ganzen sehen
Eine Herzschwäche ist in der Regel die Folge einer Grunderkrankung wie Bluthochdruck oder der koronaren Herzkrankheit. Das bedeutet, dass zunächst die zugrundeliegende Erkrankung zu behandeln ist. Erst dann setzt das Behandlungskonzept bei der Herzschwäche an. Dieses richtet sich natürlich immer nach Diagnose und Schwere der Erkrankung.
Medikamente zur Behandlung
Hierbei gilt es vor allem, dein Herz zu entlasten und dadurch die Symptome zu lindern. Die wohl gängigsten Medikamente haben wir hier für dich aufgelistet. Natürlich ist die Festlegung der medikamentösen Behandlung immer Sache deines Arztes:
Betablocker
ACE-Hemmer
Sartane
Aldosteronantagonisten
Diuretika
Herzglykoside / Digitalispräparate
Bewegung und Training
Bewegung tut gut, wenn du es richtig machst. Ganz wichtig ist, dass du deine sportlichen Aktivitäten vorher mit deinem Arzt besprichst. Ein leichtes bis moderates Ausdauertraining hat sich bei Herzschwäche bewährt. Ein leichtes Krafttraining kann die Sauerstoffaufnahme deiner Muskulatur verbessern und kann als Ergänzung sinnvoll sein. Regelmäßige Bewegung, dazu gehört auch Spazierengehen an der frischen Luft, kann deine Beschwerden wie Atemnot und allgemeine Schwäche lindern. Deine Lebensqualität steigt deutlich an.
Überwachung der Herzfunktion
Wenn eine medikamentöse Behandlung bei dir wirklich nicht mehr ausreichen sollte, gibt es verschiedene Geräte, die das Herz überwachen und wenn nötig unterstützen können. Man spricht hier meist von einer Resynchronisationstherapie (Implantation eines Schrittmachers). Solche Maßnahmen kommen ebenfalls nur auf ärztlichen Rat in Betracht.
Unser Arztfinder
Facharzt in deiner Nähe
Arztsuche
Hier kannst Du einen Arzt in deiner Nähe finden
Weitere Themen
zu Herzinsuffizienz

Lesezeit 6 Min.
Herzinsuffizienz – Notfall
Zuerst beobachte die Symptome bei dir selbst oder anderen und rufe sofort einen Notarzt unter 112. Bei akutem Herzversagen kommt es auf jede Sekunde an.
Mehr lesen
Lesezeit 7 Min.
Herzinsuffizienz – Symptome
Herzinsuffizienz: Das Herz ist unfähig ausreichend Blut zu pumpen und die Organe richtig zu versorgen. Über die Symptome, die das hervorruft, lies hier mehr.
Mehr lesen
Lesezeit 5 Min.
Herzinsuffizienz
Funktioniert die Pumpe nicht mehr richtig, wird es ernst für dich. Auf welche Warnsignale du achten solltest und wie du dich schützt, erfährst du hier.
Mehr lesenAlle Ratgeber im Blick:

Lesezeit 8 Min.
Arthrose
In diesem Ratgeber erfährst du was eine Arthrose ist, welche Ursachen und Symptome es gibt und wie du sie therapieren und vorbeugen kannst.
Ratgeber lesen
Lesezeit 4 Min.
Besserer Schlaf
Besser schlafen, ruhig träumen, von der Arbeit abschalten - mit ein paar wichtigen Tipps und Tricks findest du die Balance. Hier erfährst du, wie es geht.
Ratgeber lesen
Lesezeit 7 Min.
Bluthochdruck
Bluthochdruck kann tödlich sein, wenn man nichts unternimmt. Unser Ratgeber zeigt Ursachen, Symptome und Maßnahmen auf.
Ratgeber lesen
Lesezeit 4 Min.
COPD
Ein Leben mit COPD bringt viele Hürden für den Alltag mit sich. Wie trotz Krankheit ein aktives Leben möglich ist, zeigen wir dir hier in unserem Ratgeber.
Ratgeber lesen
Lesezeit 3 Min.
Hautkrebs
Tipps zum richtigen Umgang mit den Risiken findest du hier. Und wenn es um die Vorsorge geht, ist die wichtigste Maßnahme, der Arztbesuch. Dabei helfen wir.
Ratgeber lesen
Lesezeit 5 Min.
Herzinsuffizienz
Funktioniert die Pumpe nicht mehr richtig, wird es ernst für dich. Auf welche Warnsignale du achten solltest und wie du dich schützt, erfährst du hier.
Ratgeber lesen
Lesezeit 4 Min.
Immunsystem
Rund um die Uhr spüren unsere Immunzellen Eindringlinge wie Viren oder Bakterien und setzen sie außer Gefecht. Mit unseren Tipps zur Stärkung des Immunsystems bist du noch besser geschützt.
Ratgeber lesen
Lesezeit 2 Min.
Impfungen
Durch Impfungen schützt du dich vor Krankheiten und verhinderst eine weitere Ausbreitung. Unser Ratgeber gibt Tipps und liefert alle wichtigen Infos.
Ratgeber lesen
Lesezeit 5 Min.
Knackpunkt Rücken
Die Beziehung mit unserem Rücken hält ein Leben lang und ist nicht immer leicht. Erfahre hier wie das Zusammenleben schmerzfrei klappt.
Ratgeber lesen
Lesezeit 12 Min.
Männer-Special
Gut, wenn Mann weiß, dass man wirklich gesund ist! Tabuthemen, interessente Fakten & Tipps, Krankheiten & Problemlösungen, - speziell zur Männergesundheit. Jetzt hier.
Ratgeber lesen
Lesezeit 12 Min.
Medizinischer Notfall
Die folgenden Tipps zeigen dir, wie du gut für eine Notfall-Situation gewappnet sind. Dein Handeln bestimmt oftmals den weiteren Verlauf. Mehr dazu hier.
Ratgeber lesen
Lesezeit 6 Min.
Migräne
Migräne gehört zu den häufigsten Kopfschmerzerkrankungen in Deutschland. Wir geben Tipps und klären über Symptome und Maßnahmen auf. Mehr hier.
Ratgeber lesen
Lesezeit 3 Min.
Schuppenflechte
Schuppenflechte ist nicht nur eine genetisch bedingte Erkrankung der Haut, sondern auch der Nägel und der Gelenke. Hier findet ihr Antworten und Tipps.
Ratgeber lesen
Lesezeit 8 Min.
Seelische Gesundheit
Wenn deine Seelische Gesundheit angeschlagen ist, kann sich das auf alle Lebensbereiche auswirken. Gib acht auf dich! Mehr dazu hier liest du bei uns.
Ratgeber lesen
Lesezeit 7 Min.
Tinnitus
Fiese Ohrgeräusche – Was steckt dahinter? Tinnitus kann der Grund dafür sein, dass es in deinen Ohren rauscht, klingelt oder piept. Mehr Infos gibt es hier.
Ratgeber lesen
Lesezeit 11 Min.
Vorsorge für alle
Bei vielen Erkrankungen gilt: Je früher erkannt, desto besser behandelbar. Und doch gibt es immer noch Vorsorgemuffel. Warum nur? Es ist doch so einfach..
Ratgeber lesen
Lesezeit 1 Min.
Zahngesundheit
Die wichtigsten Infos und Tipps auf dem Weg zu gesunden Zähnen. Und falls du doch Zahnersatz brauchst, können wir auch da weiterhelfen. Hier ein Überblick.
Ratgeber lesen