

Tinnitus
Was hilft wirklich?
Hörst du Geräusche wie ein Rauschen, Klingeln, Summen, Zischen, Pochen, Pfeifen oder Knistern in deinen Ohren? Dann könnte ein Tinnitus Grund dafür sein. Es gibt ca. 3 Millionen Tinnitus-Betroffene alleine in Deutschland und jeder 4. Deutsche hatte dazu bereits Ohrgeräusche! Bei uns findest du Antworten, nützliche Tipps und Expertenmeinungen, damit das Piepen nicht zur extremen Belastung wird.
Wichtige Fragen
& die Antworten:
Bei Ohrengeräuschen zu einer HNO-Praxis?
Wenn du plötzlich eingeschränkt hörst und ein Summen, Piepen oder Rauschen wahrnimmst, ist es wichtig, ruhig zu bleiben. Erst wenn du länger als ein bis zwei Tage sehr schlecht hörst oder ein Ohrgeräusch wahrnimmst, solltest du eine spezialisierte Praxis für HNO-Beschwerden aufsuchen. Bei einem akuten Tinnitus erfolgt die Erstbehandlung mit Medikamenten. In der Regel erholt sich das Ohr danach schnell wieder.
Was passiert in der HNO - Praxis?
Beim ersten Auftreten des Tinnitus, ist eine fachärztliche Praxis deine erste Anlaufstelle. Zunächst werden deine Ohren, das gesamte Gehör und weitere Organe untersucht. Im Anamsese-Gespräch wird die bisherige Krankheitsgeschichte erörtert. Du wirst gefragt, seit wann deine Beschwerden bestehen, nach eventuellen Auslösern wie etwa Lärmbelastung oder Stress und nach Vorerkrankungen. Dir wird zudem die Frage gestellt, wie du die Ohrgeräusche wahrnimmst. Folgende Untersuchungen werden in der Regel durchgeführt: Untersuchung des Ohres (Ohrmikroskopie) sowie des Nasenrachenraums, Hörtest mit Tinnitus-Matching zur Erkennung von Lautstärke und Frequenz des Geräuschs, Hirnstammaudiometrie zur Überprüfung des Hörnervs (FAEP), Haarzellfunktionsuntersuchung (OAE), eventuell Funktionsprüfung: Zahn- oder Kieferfehlstellungen, Bluthochdruck, Probleme der Halswirbelsäule/Schulter-Nacken-Muskulatur sowie eine Gleichgewichtsprüfung.
Nur lästig oder bereits eine Krankheit?
Tinnitus ist ein gutartiges Symptom und weist auf keine schwerwiegende oder gar lebensbedrohende Krankheit hin. Allerdings erzeugen die quälenden Ohrgeräusche mitunter einen hohen Leidensdruck und haben für sich genommen durchaus einen Krankheitswert. Auch wenn sich die Ohrgeräusche in ihrer unterschiedlichen Ausprägung in den Vordergrund drängen, lassen sich in der Regel noch weitere Symptome wie Schlafstörungen oder Depressionen feststellen. Eine Krankschreibung ist manchmal nötig, wenn nur so ein vorübergehender Abstand von beruflichen oder familiären Belastungen möglich ist
Gibt es Tinnitus bei Kindern?
Tinnitus ist bei Kindern zum Glück eher selten, auch wenn die Zahl der Fälle steigt. Ein Grund: Kinder sind besonders häufig von Mittelohrentzündungen betroffen. Schlecht ausgeheilt kann dadurch ein – meist vorübergehender – Tinnitus entstehen. Aber auch ein Ohrenschmalzpfropf kann Ohrgeräusche bei Kindern auslösen. Bei unklaren Beschwerden, solltest du mit deinem Kind eine fachärztliche Praxis aufsuchen.
Nervensäge Tinnitus
Die wichtigsten Infos






Die Dezibel-Fibel für dich zum Download
0 Dezibel ist das leiseste für Menschen hörbare Geräusch, bei 120 dB liegt unsere Schmerzgrenze. Hörschäden sind dennoch nicht erst bei diesem Wert, sondern bereits ab einem dauerhaften Wert von 65 dB möglich! Macht dich schlau, wie laut deine Umgebung ist.
Wichtige Links
Rund um das Thema Tinnitus
Deutsche Tinnitus-Liga e. V.
Die Deutsche Tinnitus-Liga e. V. bietet ihren Mitgliedern eine individuelle Beratung und kompetente Unterstützung durch Experten und Expertinnen an.
KIMM - Kontakte und Informationen zu Morbus Menière e.V.
KIMM e.V. ist eine bundesweite Selbsthilfeorganisation für Betroffene der Krankheit Morbus Menière. Morbus Meniere ist eine einseitige Erkrankung des Innenohrs, die mit akutem Drehschwindel und Tinnitus einhergehen kann. Hier findest du örtliche Selbsthilfegruppen
Mein Hörgerät
Hier kannst du eine große Übersicht an Hörgeräten erhalten und einen Hörgeräteakustiker in deiner Nähe finden.
Alle Ratgeber im Blick:

Lesezeit 8 Min.
Arthrose
In diesem Ratgeber erfährst du was eine Arthrose ist, welche Ursachen und Symptome es gibt und wie du sie therapieren und vorbeugen kannst.
Ratgeber lesen
Lesezeit 4 Min.
Besserer Schlaf
Besser schlafen, ruhig träumen, von der Arbeit abschalten - mit ein paar wichtigen Tipps und Tricks findest du die Balance. Hier erfährst du, wie es geht.
Ratgeber lesen
Lesezeit 7 Min.
Bluthochdruck
Bluthochdruck kann tödlich sein, wenn man nichts unternimmt. Unser Ratgeber zeigt Ursachen, Symptome und Maßnahmen auf.
Ratgeber lesen
Lesezeit 4 Min.
COPD
Ein Leben mit COPD bringt viele Hürden für den Alltag mit sich. Wie trotz Krankheit ein aktives Leben möglich ist, zeigen wir dir hier in unserem Ratgeber.
Ratgeber lesen
Lesezeit 3 Min.
Hautkrebs
Tipps zum richtigen Umgang mit den Risiken findest du hier. Und wenn es um die Vorsorge geht, ist die wichtigste Maßnahme, der Arztbesuch. Dabei helfen wir.
Ratgeber lesen
Lesezeit 5 Min.
Herzinsuffizienz
Funktioniert die Pumpe nicht mehr richtig, wird es ernst für dich. Auf welche Warnsignale du achten solltest und wie du dich schützt, erfährst du hier.
Ratgeber lesen
Lesezeit 4 Min.
Immunsystem
Rund um die Uhr spüren unsere Immunzellen Eindringlinge wie Viren oder Bakterien und setzen sie außer Gefecht. Mit unseren Tipps zur Stärkung des Immunsystems bist du noch besser geschützt.
Ratgeber lesen
Lesezeit 2 Min.
Impfungen
Durch Impfungen schützt du dich vor Krankheiten und verhinderst eine weitere Ausbreitung. Unser Ratgeber gibt Tipps und liefert alle wichtigen Infos.
Ratgeber lesen
Lesezeit 5 Min.
Knackpunkt Rücken
Die Beziehung mit unserem Rücken hält ein Leben lang und ist nicht immer leicht. Erfahre hier wie das Zusammenleben schmerzfrei klappt.
Ratgeber lesen
Lesezeit 12 Min.
Männer-Special
Gut, wenn Mann weiß, dass man wirklich gesund ist! Tabuthemen, interessente Fakten & Tipps, Krankheiten & Problemlösungen, - speziell zur Männergesundheit. Jetzt hier.
Ratgeber lesen
Lesezeit 12 Min.
Medizinischer Notfall
Die folgenden Tipps zeigen dir, wie du gut für eine Notfall-Situation gewappnet sind. Dein Handeln bestimmt oftmals den weiteren Verlauf. Mehr dazu hier.
Ratgeber lesen
Lesezeit 6 Min.
Migräne
Migräne gehört zu den häufigsten Kopfschmerzerkrankungen in Deutschland. Wir geben Tipps und klären über Symptome und Maßnahmen auf. Mehr hier.
Ratgeber lesen
Lesezeit 3 Min.
Schuppenflechte
Schuppenflechte ist nicht nur eine genetisch bedingte Erkrankung der Haut, sondern auch der Nägel und der Gelenke. Hier findet ihr Antworten und Tipps.
Ratgeber lesen
Lesezeit 8 Min.
Seelische Gesundheit
Wenn deine Seelische Gesundheit angeschlagen ist, kann sich das auf alle Lebensbereiche auswirken. Gib acht auf dich! Mehr dazu hier liest du bei uns.
Ratgeber lesen
Lesezeit 7 Min.
Tinnitus
Fiese Ohrgeräusche – Was steckt dahinter? Tinnitus kann der Grund dafür sein, dass es in deinen Ohren rauscht, klingelt oder piept. Mehr Infos gibt es hier.
Ratgeber lesen
Lesezeit 11 Min.
Vorsorge für alle
Bei vielen Erkrankungen gilt: Je früher erkannt, desto besser behandelbar. Und doch gibt es immer noch Vorsorgemuffel. Warum nur? Es ist doch so einfach..
Ratgeber lesen
Lesezeit 1 Min.
Zahngesundheit
Die wichtigsten Infos und Tipps auf dem Weg zu gesunden Zähnen. Und falls du doch Zahnersatz brauchst, können wir auch da weiterhelfen. Hier ein Überblick.
Ratgeber lesen