

Herzinsuffiziens - Die Symptome
Herzschwäche beginnt meist schleichend
Da das Herz unfähig ist, ausreichend Blut zu pumpen und somit die Organe ausreichend zu versorgen, können verschiedene Symptome auftreten.
Herzinsuffizienz
Erste Symptome erkennen
1.
Atemnot
2.
Nachlassen der Leistungsfähigkeit
3.
Gewichtszunahme
Herzinsuffizienz
Weitere Symptome
Müdigkeit und Erschöpfung
Wassereinlagerungen an den Knöcheln und Füßen (Ödeme)
Nächtlicher Harndrang
„Herzklopfen“ schon bei geringer Belastung
Beschleunigter Atem
Husten, Rasselgeräusche beim Atmen
Kalte Finger, Füße und Beine
Schwindelgefühl
Risikofaktoren
So erkennst du sie
Bluthochdruck
Bei Bluthochdruck muss das Herz dauerhaft stärker pumpen. Auf lange Zeit hält es diese Belastung aber nicht aus – die Pumpleistung lässt nach.
Koronare Herzkrankheit und Herzinfarkt
Verstopfen die Blutgefäße, die für die Durchblutung des Herzens verantwortlich sind, bleibt der Herzmuskel unterversorgt – auf Dauer führt das zu Schäden am Gewebe und das Herz kann seine volle Leistungsfähigkeit nicht mehr erreichen.
Herzfehler und Herzklappenfehler
Fließt Blut durch eine zu große Klappenöffnung in die falsche Richtung oder öffnet sich die Klappe nicht ausreichend, sodass nur wenig Blut hindurchströmt, muss das Herz versuchen, dies durch eine gesteigerte Leistung auszugleichen. Eine derartige Überbelastung kann eine Herzinsuffizienz nach sich ziehen.
Diabetes
Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus führen auch zu Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße. Unter anderem können kleine Blutgefäße verstopfen – und das betrifft auch die Herzkranzgefäße.
Tabak- und Alkoholmissbrauch
Tabak- und Alkoholmissbrauch Alkohol bildet einen Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie beispielsweise Herzinfarkt, Herzschwäche und Vorhofflimmern. Besonders von Letzterem sind Menschen, die Alkohol in hohen Maßen genießen, zweifach stärker betroffen. Das Risiko an einer Herzinsuffizienz, also Herzschwäche, zu erkranken ist dabei zwei bis dreimal so hoch. Außerdem schädigt jede Zigarette die Gefäßwände, verschlechtert die Sauerstoffaufnahme und das mit Folgen für das Herz.
Gewichtsprobleme
Das Herz versorgt den Körper mit Sauerstoff. Je größer der Körperumfang ist, desto mehr muss das Herz arbeiten, um alle Regionen ausreichend mit sauerstoffreichem Blut zu versorgen. Der Herzmuskel wird auf Dauer überlastet. Auch Untergewicht birgt Risiken. Es führt unter anderem zu einer Verminderung der Muskelmasse, auch im Herzen. Besonders ausgeprägt ist das bei Magersucht.
Unsere medizinische Hotline
Schnelle Antwort bei Fragen
Unter 0800 1237654 (gebührenfrei in ganz Deutschland)
hören dir an 365 Tagen rund um die Uhr Ärzte, Zahnärzte und medizinisches Fachpersonal zu und stehen dir mit gutem Rat zur Seite.
Riskofaktor Bluthochdruck
Die Volkskranheit
Dr. Ben Baak erklärt die Volkskrankheit
Herz-Kreislauferkrankungen sind der traurige Spitzenreiter in der Sterbestatistik und es gibt viele Gründe warum sie entstehen. Einer davon ist Bluthochdruck. Dr. Ben Baak erklärt hier im Video die versteckte Gefahr Bluthochdruck und wie du damit umgehst.
Weitere Themen
zu Herzinsuffizienz

Lesezeit 6 Min.
Herzinsuffizienz – Notfall
Zuerst beobachte die Symptome bei dir selbst oder anderen und rufe sofort einen Notarzt unter 112. Bei akutem Herzversagen kommt es auf jede Sekunde an.
Mehr lesen
Lesezeit 4 Min.
Herzinsuffizienz – Vorsorge
Auch wer an einer Herzinsuffizienz leidet, sollte sein Leben genießen und aktiv bleiben. Mit der richtigen Bewegung ist dies möglich. Wir zeigen dir wie.
Mehr lesen
Lesezeit 4 Min.
Herzinsuffizienz
Funktioniert die Pumpe nicht mehr richtig, wird es ernst für dich. Auf welche Warnsignale du achten solltest und wie du dich schützt, erfährst du hier.
Mehr lesenAlle Ratgeber im Blick:

Lesezeit 4 Min.
Besserer Schlaf
Besser schlafen, ruhig träumen, von der Arbeit abschalten - mit ein paar wichtigen Tipps und Tricks findest du die Balance. Hier erfährst du wie es geht.
Ratgeber lesen
Lesezeit 3 Min.
Bluthochdruck
Ein Bluthochdruck kann tödlich sein, wenn man Nichts unternimmt. Mit einfachen und wirkungsvollen Maßnahmen kannst du den Bluthochdruck senken. Mehr dazu.
Ratgeber lesen
Lesezeit 3 Min.
COPD
Ein Leben mit COPD bringt viele Hürden für den Alltag mit sich. Wie trotz Krankheit ein aktives Leben möglich ist, zeigen wir dir hier in unserem Ratgeber.
Ratgeber lesen
Lesezeit 2 Min.
Hautkrebs
Tipps zum richtigen Umgang mit den Risiken findest du hier. Und wenn es um die Vorsorge geht, ist die wichtigste Maßnahme, der Arztbesuch. Dabei helfen wir.
Ratgeber lesen
Lesezeit 4 Min.
Herzinsuffizienz
Funktioniert die Pumpe nicht mehr richtig, wird es ernst für dich. Auf welche Warnsignale du achten solltest und wie du dich schützt, erfährst du hier.
Ratgeber lesen
Lesezeit 3 Min.
Immunsystem
Ist unsere Immunabwehr gut aufgestellt, haben Angreifer kaum eine Chance. Mit unseren Tipps zur Stärkung des Immunsystems bist du besser geschützt.
Ratgeber lesen
Lesezeit 6 Min.
Impfungen
Durch Impfungen schützt du dich vor Krankheiten und verhinderst eine weitere Ausbreitung. Wir bieten dir mehr als das gesetzliche Standardprogramm. Mehr hier.
Ratgeber lesen
Lesezeit 4 Min.
Knackpunkt Rücken
Die Beziehung mit unserem Rücken hält ein Leben lang und ist nicht immer leicht. Erfahre hier wie das Zusammenleben schmerzfrei klappt.
Ratgeber lesen
Lesezeit 11 Min.
Männergesundheit
Männer sterben oft früher als Frauen. Sie könnten ein paar Jahre gewinnen, wenn sie ein Bewusstsein für Gesundheit entwickeln. Wir zeigen Euch, wie das geht.
Ratgeber lesen
Lesezeit 11 Min.
Medizinischer Notfall
Die folgenden Tipps zeigen dir, wie du gut für eine Notfall-Situation gewappnet sind. Dein Handeln bestimmt oftmals den weiteren Verlauf. Mehr dazu hier.
Ratgeber lesen
Lesezeit 3 Min.
Schuppenflechte
Schuppenflechte ist nicht nur eine genetisch bedingte Erkrankung der Haut, sondern auch der Nägel und der Gelenke. Hier findet ihr Antworten und Tipps.
Ratgeber lesen
Lesezeit 8 Min.
Seelische Gesundheit
Wir wollen hier keine großen Statistiken. Nein, denn es geht um dich und um die Menschen um dich herum. Mehr zum Thema seelische Gesundheit erfährst du hier.
Ratgeber lesen
Lesezeit 7 Min.
Tinnitus
Fiese Ohrgeräusche – Was steckt dahinter? Tinnitus kann der Grund dafür sein, dass es in deinen Ohren rauscht, klingelt oder piept. Mehr Infos gibt es hier.
Ratgeber lesen
Lesezeit 11 Min.
Vorsorge für alle
Bei vielen Erkrankungen gilt: Je früher erkannt, desto besser behandelbar. Und doch gibt es immer noch Vorsorgemuffel. Warum nur? Es ist doch so einfach..
Ratgeber lesen
Lesezeit 3 Min.
Zahngesundheit
Die wichtigsten Infos und Tipps auf dem Weg zu gesunden Zähnen. Und falls du doch Zahnersatz brauchst, können wir auch da weiterhelfen. Hier ein Überblick.
Ratgeber lesen