
ca. Minuten Lesezeit
HERZINSUFFIZIENZ – SCHÜTZE DEINE PUMPE
Mit einfachen Maßnahmen Leben retten
Herzschwäche zählt zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Funktioniert die Pumpe nicht mehr richtig, wird es ernst für dich. Auf welche Warnsignale du achten solltest und wie du dich effektiv schützen kannst, erfährst du in unserem Ratgeber. Denn: erkennst du eine Herzinsuffizienz rechtzeitig und tust etwas dageben, lässt sich die Entwicklung häufig deutlich verlangsamen.
Die häufigsten Todesfälle in Deutschland durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Davon fordert die Herzinsuffizienz einen Anteil von
10,3%
34 855
Herzinsuffizienz
Das steckt dahinter
Eine Herzinsuffizienz, auch Herzschwäche genannt, ist eine ernst zu nehmende Krankheit des Herzens. Aufgrund einer Schwächung des Herzmuskels kommt es zu einer verminderten Blutversorgung der Organe. Bei der Herzinsuffizienz (Herzmuskelschwäche, Herzschwäche, Myokardinsuffizienz) ist das Herz nicht mehr in der Lage, den Körper ausreichend mit Blut und damit Sauerstoff zu versorgen. Je nachdem, welche der beiden Herzkammern überwiegend betroffen ist, lässt sich in Rechtsherz- und Linksherz-Insuffizienz differenzieren. Treten beide Formen der Herzschwäche gemeinsam auf, sprechen Mediziner von einer globalen Insuffizienz.
Eine frühe Therapie ist wichtig
Dennoch wird eine chronische Herzschwäche mitunter lange nicht ernst genommen oder sogar übersehen – vor allem bei Frauen. Ein “schwaches Herz” mit typischen Symptomen wie Luftnot und Leistungsschwäche ist keineswegs eine normale Alterserscheinung, wie viele Menschen glauben. Eine frühe und konsequente Therapie ist wichtig, um ernste Folgen zu verhindern oder zumindest hinauszuzögern.