

Bluthochdruck
Richtig Blutdruck messen
Auf den ersten Blick scheint es kinderleicht, doch dann passieren kleine Fehler. Darum: So klappt es mit dem Messen des Blutdrucks fehlerlos. Wir zeigen dir das perfekte Blutdruckmessen – Schritt für Schritt.
Blutdruckmessung
Schritt für Schritt Anleitung
1. Idealen Zeitpunkt wählen
Der ideale Zeitpunkt zum Blutdruck messen ist direkt morgens, noch vor dem Frühstück. Ein hoher Wert am Morgen gilt als besonders gefährlich. Zuhause empfiehlt sich die Verwendung eines digitalen Blutdruckmessgeräts. Es gibt Geräte für das Handgelenk und für den Oberarm.
2. Ruhe bewahren
Der Blutdruck sollte unbedingt in Ruhe gemessen werden. Vor der Messung setzt man sich etwa drei bis fünf Minuten entspannt auf einem Stuhl und atmen ruhig ein und aus. Die Arme werden freigemacht, die Manschette wird auf nackter Haut angelegt. Hat sich der Kreislauf beruhigt, legt man den Arm, an dem der Blutdruck gemessen wird, in Herzhöhe auf einen Tisch. Wird am Oberarm gemessen, sollte die Hand so auf dem Tisch liegen, dass die Handinnenfläche nach oben zeigt.
3. Manschette richtig anlegen
Für die Messung wird die Manschette um das Handgelenk oder den Oberarm gelegt. Sie befindet sich dabei auf Herzhöhe, am Oberarm etwa zwei Fingerbreit über der Ellenbeuge. Wer am Handgelenk misst, legt die Manschette genau über den Puls. Der aufblasbare Teil liegt innen. Anschließend schaltet man das Blutdruckmessgerät ein. Während der Messung sollte man sich nicht bewegen, nicht husten, nicht die Beine überschlagen und auch nicht reden. Das könnte die Werte verfälschen.
Falsche Messwerte!
Die größten Fehlerquellen vermeiden
1.
Fehlende Pause
Sie hatten vor der Messung keine mindestens fünf Minuten währende Ruhepause.
2.
Genußmittel
Sie haben vor der Messung Kaffee, Schwarztee oder Alkohol getrunken oder geraucht.
3.
Bewegung während der Messung
Sie reden oder bewegen sich während der Messung.
4.
Aufregung
Sie sind während der Messung aufgeregt.
5.
Blutdrucksenkende Medikamente
Sie führen die Messung nach der Einnahme von Blutdrucksenkenden Medikamenten durch.
6.
Manschette falsch angelegt
Die Manschette befindet sich nicht auf Herzhöhe und sitzt ggf. zu locker.
7.
Manschette passt nicht
Die Manschette ist zu klein für ihren Armumfang.
8.
Messfehler
Sie messen am falschen Arm.
Blutdruck messen
So gehts richtig!
Schritt für Schritt erklärt
Hier zeigt dir Sina, wie duBlutdruck richtig misst. Worauf muss du achten? Und wie gehst du überhaupt vor? All das wird im Video Schritt für Schritt erklärt..
Weitere Themen
zu Bluthochdruck

Lesezeit 3 Min.
Bluthochdruck
Ein Bluthochdruck kann tödlich sein, wenn man Nichts unternimmt. Mit einfachen und wirkungsvollen Maßnahmen kannst du den Bluthochdruck senken. Mehr dazu.
Mehr lesen
Lesezeit 4 Min.
Bluthochdruck erkennen
Bluthochdruck kommt leise. Da eine frühzeitige Therapie sehr wichtig ist, solltest du die ersten Anzeichen für Bluthochdruck erkennen. Mehr dazu hier.
Mehr lesen
Lesezeit 5 Min.
Bluthochdruck senken
Bei 90 Prozent der von Bluthochdruck Betroffenen gibt es KEINE organische Ursache für den hohen Blutdruck. Welches sind die wichtigsten Maßnahmen? Mehr hier.
Mehr lesenAlle Ratgeber im Blick:

Lesezeit 4 Min.
Besserer Schlaf
Besser schlafen, ruhig träumen, von der Arbeit abschalten - mit ein paar wichtigen Tipps und Tricks findest du die Balance. Hier erfährst du wie es geht.
Ratgeber lesen
Lesezeit 3 Min.
Bluthochdruck
Ein Bluthochdruck kann tödlich sein, wenn man Nichts unternimmt. Mit einfachen und wirkungsvollen Maßnahmen kannst du den Bluthochdruck senken. Mehr dazu.
Ratgeber lesen
Lesezeit 3 Min.
COPD
Ein Leben mit COPD bringt viele Hürden für den Alltag mit sich. Wie trotz Krankheit ein aktives Leben möglich ist, zeigen wir dir hier in unserem Ratgeber.
Ratgeber lesen
Lesezeit 2 Min.
Hautkrebs
Tipps zum richtigen Umgang mit den Risiken findest du hier. Und wenn es um die Vorsorge geht, ist die wichtigste Maßnahme, der Arztbesuch. Dabei helfen wir.
Ratgeber lesen
Lesezeit 4 Min.
Herzinsuffizienz
Funktioniert die Pumpe nicht mehr richtig, wird es ernst für dich. Auf welche Warnsignale du achten solltest und wie du dich schützt, erfährst du hier.
Ratgeber lesen
Lesezeit 3 Min.
Immunsystem
Ist unsere Immunabwehr gut aufgestellt, haben Angreifer kaum eine Chance. Mit unseren Tipps zur Stärkung des Immunsystems bist du besser geschützt.
Ratgeber lesen
Lesezeit 6 Min.
Impfungen
Durch Impfungen schützt du dich vor Krankheiten und verhinderst eine weitere Ausbreitung. Wir bieten dir mehr als das gesetzliche Standardprogramm. Mehr hier.
Ratgeber lesen
Lesezeit 4 Min.
Knackpunkt Rücken
Die Beziehung mit unserem Rücken hält ein Leben lang und ist nicht immer leicht. Erfahre hier wie das Zusammenleben schmerzfrei klappt.
Ratgeber lesen
Lesezeit 11 Min.
Männergesundheit
Männer sterben oft früher als Frauen. Sie könnten ein paar Jahre gewinnen, wenn sie ein Bewusstsein für Gesundheit entwickeln. Wir zeigen Euch, wie das geht.
Ratgeber lesen
Lesezeit 11 Min.
Medizinischer Notfall
Die folgenden Tipps zeigen dir, wie du gut für eine Notfall-Situation gewappnet sind. Dein Handeln bestimmt oftmals den weiteren Verlauf. Mehr dazu hier.
Ratgeber lesen
Lesezeit 3 Min.
Schuppenflechte
Schuppenflechte ist nicht nur eine genetisch bedingte Erkrankung der Haut, sondern auch der Nägel und der Gelenke. Hier findet ihr Antworten und Tipps.
Ratgeber lesen
Lesezeit 8 Min.
Seelische Gesundheit
Wir wollen hier keine großen Statistiken. Nein, denn es geht um dich und um die Menschen um dich herum. Mehr zum Thema seelische Gesundheit erfährst du hier.
Ratgeber lesen
Lesezeit 7 Min.
Tinnitus
Fiese Ohrgeräusche – Was steckt dahinter? Tinnitus kann der Grund dafür sein, dass es in deinen Ohren rauscht, klingelt oder piept. Mehr Infos gibt es hier.
Ratgeber lesen
Lesezeit 11 Min.
Vorsorge für alle
Bei vielen Erkrankungen gilt: Je früher erkannt, desto besser behandelbar. Und doch gibt es immer noch Vorsorgemuffel. Warum nur? Es ist doch so einfach..
Ratgeber lesen
Lesezeit 3 Min.
Zahngesundheit
Die wichtigsten Infos und Tipps auf dem Weg zu gesunden Zähnen. Und falls du doch Zahnersatz brauchst, können wir auch da weiterhelfen. Hier ein Überblick.
Ratgeber lesen