

Immunsystem - Ernährung
Gesundes Essen und Trinken
Eine ausgewogene Ernährung ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein intaktes Immunsystem. Denn damit das körpereigene Abwehrsystem optimal funktionieren kann, müssen bestimmte Nährstoffe in ausreichender Menge verfügbar sein. Worauf kommt es dabei an? Darfst du auch mal sündigen? Na klar!
Lebensmittel mit Vitamin C
Die Top 5-Lieferanten
1.
1. Paprika
In roten Paprika ist der Vitamin C-Gehalt besonders hoch. In der Ernährungsberatung werden dir Rezepte an die Hand gegeben, die die dich gesund und fit halten.
2.
2. Rosenkohl
Außerdem sind im Rosenkohl Glukosinolate enthalten, die das Risiko für bestimmte Krebserkrankungen senken.
3.
3. Grünkohl
Grünkohl kannst Du sehr gut in Smoothies verarbeiten. Bei uns bekommst Du die Top 5 der besten Smoothies als Download.
4.
4. Kiwi
Der Vitamin C-Gehalt ist höher als bei Orangen und mit ihrer handlichen Größe sind sie gut verzehrfertig, auch unterwegs.
5.
5. Schwarze Johannisbeere
Die schwarzen Beeren weisen, im Vergleich zu den roten und weißen Beeren, einen herb aromatischen Geschmack auf.
Was dein Immunsystem noch alles braucht
Vitamine und Mineralstoffe im Überblick
Vitamin A/Beta-Carotin
Vitamin A ist für den Sehvorgang, das Wachstum, das Immunsystem und die Entwicklung verschiedenster Zellen sowie Gewebe notwendig. Die Vorstufe von Vitamin A wird als Beta- Carotin oder Provitamin A bezeichnet. Es wird von dem Körper bedarfsabhängig in Vitamin A umgewandelt. Gelbe, orange, rote und grüne Gemüsesorten enthalten besonders viel Vitamin A.
Vitamin D
Vitamin D kann anders als andere Vitamine aus Vorstufen, die bereits im Körper vorhanden sind, selbst gebildet werden. Dies erfolgt, wenn die Sonne mit der Haut in Berührung kommt (UVB-Lichtexposition). Die Sonne ist die Hauptquelle für Vitamin D, da Lebensmittel nur geringe Mengen an Vitamin D besitzen (bspw. Fisch, Eier und Pilze). Vitamin D ist für den Calcium- und Phosphatstoffwechsel zuständig und verringert somit das Osteoporose-Risiko (Knochenschwund, bei dem die Knochen brüchig werden). Das Vitamin ist zudem auch noch an anderen Stoffwechselvorgängen beteiligt und beeinflusst die Muskelkraft.
Zink
Zink ist Bestandteil zahlreicher Enzyme sowie Proteine und somit an vielen Reaktionen im Körper beteiligt. Dazu zählen: Zellwachstum, Wundheilung, verschiedene Stoffwechselvorgänge, Immunsystem und bei der Fortpflanzung. Gute Zinklieferanten sind u. a. Rindfleisch oder Eier. Pflanzliche Quellen sind Vollkornprodukte, Nüsse und Kerne.
Selen
Selen wirkt antioxidativ, unterstützt Entgiftungsprozesse und stärkt das Immunsystem. Es kommt u. a. in Seefisch und Milchprodukten vor. Pflanzliche Quellen sind z. B. Paranüsse und Hülsenfrüchte.
Gemüse
Reich an Nährstoffen
Gemüse hat eine enorme Fülle an gesundheitswirksamen Nährstoffen. In jeder Sorte findest du andere Nährstoff-Highlights in Form von Vitaminen und bioaktiven Substanzen. Sie sorgen für ein starkes Immunsystem, rasche Wundheilung, stabile Nerven, gesunde Haut, gute Sehkraft und vieles mehr. Gemüse ist zudem sehr wasserreich und dadurch energiearm, wodurch es sich ideal eignet, um ein paar überflüssige Pfunde zu verlieren. Außerdem fördert Gemüse das Sättigungsgefühl, da viele Sorten reichlich Ballaststoffe enthalten.
Umwelt und Klimaschutz
Auf die Frage, wie die Menschheit gut essen kann, ohne den Planeten zu ruinieren, gibt es nur eine Antwort: mit mehr Gemüse und anderen pflanzlichen Lebensmitteln. Ein gut bestellter Hektar Gartenland mit einem großen Kartoffelfeld und verschiedenen Gemüse- und Getreidesorten kann bis zu zehn Menschen ernähren. Nutzt man die Fläche für Tierfutter, wie heute rund 70% aller Agrarflächen weltweit, sind es gerade mal zwei. Gemüse essen spart Ressourcen und schützt die biologische Vielfalt.
Geschmacksfülle
Wie sie raffiniert oder auch ohne großen Aufwand zubereitet werden können, findest du in zahlreichen Kochbüchern der kreativen Gemüseküche, die in den letzten Jahren erschienen sind. Knackige Salate, deftige Suppen, bunte Pfannen-, Schmorgerichte, Aufläufe, Ofengemüse mit Dip, Bowls, Quiches… – es gibt viel zu entdecken.
Frisch vom Feld
Viele Gemüsesorten gibt es aus heimischem Anbau direkt vom Feld: Möhren, Rote Beete, Sellerie, Lauch, Zwiebeln, Kürbis, Pastinaken, Kohl, Feldsalat, Mangold und vieles mehr. Im Sommer haben wir die größte Auswahl an Freilandgemüse aus der Region. Doch auch die kalten Monate haben tolles Saisongemüse zu bieten: Grünkohl etwa gilt als vitaminreichstes Gemüse überhaupt, mit hohen Mengen an Vitamin A, B und C.
Mit Biss kochen
Zartes Gemüse in kochendes Wasser werfen? Da geht viel Geschmack verloren und noch mehr gesunde Inhaltsstoffe. Gemüse kann man blanchieren, braten, dünsten, dämpfen, glasieren, schmoren, gratinieren, backen oder einfach roh knabbern bzw. in den Salat geben – Hauptsache, es hat noch etwas Biss. Blitzschnell geht es, Gemüse zu dünsten bzw. zu schmoren. Dabei wird es mit sehr wenig Wasser oder Brühe bedeckt und mit geschlossenem Deckel al dente gegart. Das dauert in der Regel nur wenige Minuten. Schmorgemüse erhält durch vorheriges Anbraten einen kräftigen Geschmack.
Weitere Themen
zu Immunsystem

Lesezeit 4 Min.
Immunsystem
Rund um die Uhr spüren unsere Immunzellen Eindringlinge wie Viren oder Bakterien und setzen sie außer Gefecht. Mit unseren Tipps zur Stärkung des Immunsystems bist du noch besser geschützt.
Mehr lesen
Lesezeit 8 Min.
Immunsystem – Positivität
Unser Immunsystem freut sich, wenn wir wir uns freuen. So kann auch das Trällern unter der Dusche Wunder bewirken. Wie? Wir zeigen es dir.
Mehr lesen
Lesezeit 9 Min.
Immunsystem – Stress
Dein Immunsystem hat einen 24/7 Job – und das dein ganzes Leben lang. Was du im Arbeitsalltag für dein Wohlbefinden und gegen Stress tun kannst, liest du hier.
Mehr lesenAlle Ratgeber im Blick:

Lesezeit 8 Min.
Arthrose
In diesem Ratgeber erfährst du was eine Arthrose ist, welche Ursachen und Symptome es gibt und wie du sie therapieren und vorbeugen kannst.
Ratgeber lesen
Lesezeit 4 Min.
Besserer Schlaf
Besser schlafen, ruhig träumen, von der Arbeit abschalten - mit ein paar wichtigen Tipps und Tricks findest du die Balance. Hier erfährst du, wie es geht.
Ratgeber lesen
Lesezeit 7 Min.
Bluthochdruck
Bluthochdruck kann tödlich sein, wenn man nichts unternimmt. Unser Ratgeber zeigt Ursachen, Symptome und Maßnahmen auf.
Ratgeber lesen
Lesezeit 4 Min.
COPD
Ein Leben mit COPD bringt viele Hürden für den Alltag mit sich. Wie trotz Krankheit ein aktives Leben möglich ist, zeigen wir dir hier in unserem Ratgeber.
Ratgeber lesen
Lesezeit 3 Min.
Hautkrebs
Tipps zum richtigen Umgang mit den Risiken findest du hier. Und wenn es um die Vorsorge geht, ist die wichtigste Maßnahme, der Arztbesuch. Dabei helfen wir.
Ratgeber lesen
Lesezeit 5 Min.
Herzinsuffizienz
Funktioniert die Pumpe nicht mehr richtig, wird es ernst für dich. Auf welche Warnsignale du achten solltest und wie du dich schützt, erfährst du hier.
Ratgeber lesen
Lesezeit 4 Min.
Immunsystem
Rund um die Uhr spüren unsere Immunzellen Eindringlinge wie Viren oder Bakterien und setzen sie außer Gefecht. Mit unseren Tipps zur Stärkung des Immunsystems bist du noch besser geschützt.
Ratgeber lesen
Lesezeit 2 Min.
Impfungen
Durch Impfungen schützt du dich vor Krankheiten und verhinderst eine weitere Ausbreitung. Unser Ratgeber gibt Tipps und liefert alle wichtigen Infos.
Ratgeber lesen
Lesezeit 5 Min.
Knackpunkt Rücken
Die Beziehung mit unserem Rücken hält ein Leben lang und ist nicht immer leicht. Erfahre hier wie das Zusammenleben schmerzfrei klappt.
Ratgeber lesen
Lesezeit 12 Min.
Männer-Special
Gut, wenn Mann weiß, dass man wirklich gesund ist! Tabuthemen, interessente Fakten & Tipps, Krankheiten & Problemlösungen, - speziell zur Männergesundheit. Jetzt hier.
Ratgeber lesen
Lesezeit 12 Min.
Medizinischer Notfall
Die folgenden Tipps zeigen dir, wie du gut für eine Notfall-Situation gewappnet sind. Dein Handeln bestimmt oftmals den weiteren Verlauf. Mehr dazu hier.
Ratgeber lesen
Lesezeit 6 Min.
Migräne
Migräne gehört zu den häufigsten Kopfschmerzerkrankungen in Deutschland. Wir geben Tipps und klären über Symptome und Maßnahmen auf. Mehr hier.
Ratgeber lesen
Lesezeit 3 Min.
Schuppenflechte
Schuppenflechte ist nicht nur eine genetisch bedingte Erkrankung der Haut, sondern auch der Nägel und der Gelenke. Hier findet ihr Antworten und Tipps.
Ratgeber lesen
Lesezeit 8 Min.
Seelische Gesundheit
Wenn deine Seelische Gesundheit angeschlagen ist, kann sich das auf alle Lebensbereiche auswirken. Gib acht auf dich! Mehr dazu hier liest du bei uns.
Ratgeber lesen
Lesezeit 7 Min.
Tinnitus
Fiese Ohrgeräusche – Was steckt dahinter? Tinnitus kann der Grund dafür sein, dass es in deinen Ohren rauscht, klingelt oder piept. Mehr Infos gibt es hier.
Ratgeber lesen
Lesezeit 11 Min.
Vorsorge für alle
Bei vielen Erkrankungen gilt: Je früher erkannt, desto besser behandelbar. Und doch gibt es immer noch Vorsorgemuffel. Warum nur? Es ist doch so einfach..
Ratgeber lesen
Lesezeit 1 Min.
Zahngesundheit
Die wichtigsten Infos und Tipps auf dem Weg zu gesunden Zähnen. Und falls du doch Zahnersatz brauchst, können wir auch da weiterhelfen. Hier ein Überblick.
Ratgeber lesen