

Glücksfall Panikattacke
Immer mehr Menschen feiern ihre Ängste
Angststörungen sind weit verbreitet. Jeder 10. leidet unter Panikattacken oder anderen Phobien. Diese Leiden können heutzutage sehr wirksam mit Psychotherapie oder Medikamenten behandelt werden. Dazu müssen sie zuvor durch einen Arzt oder Psychotherapeuten in einem Untersuchungsgespräch festgestellt werden. Er erfragt hierzu die typischen Anzeichen und macht sich ein Bild der jeweiligen Lebenssituation. Dabei ist es wichtig, offen zu antworten, denn je besser eine Diagnose gestellt wird, desto besser kann darauf aufbauend eine Behandlung geplant werden. Diese ist nicht kurzfristig angelegt, sondern braucht Zeit.
Soweit die harten Fakten
So viel zur Situation und zum Weg heraus. So viel ist darüber schon geschrieben und gesprochen worden. Darüber, dass Angststörungen aber auch als Glücksfall betrachtet werden können, wird viel seltener gesprochen. Dabei sind es immer mehr Menschen, die dankbar für Ihre Furcht und Panik sind – natürlich nicht während sie auftreten, aber immer öfter und immer freudiger im Prozess der Konfrontation mit Ihnen. Hier einige Statements dieser Menschen:
- Durch meine Ängste habe ich ich mich erst wirklich kennen und lieben gelernt. (Ewald, 41)
- Es war ein langer Weg. Er hat sich gelohnt. (Jeanette, 24)
- Ich bin nicht gestorben. Hurra! (Bernd 63)
- Nie mehr etwas nur aus Furcht nicht tun. Nie. Mehr. Wieder.

Viele Menschen leiden unter einer Klaustrophobie und meiden auch Menschenmengen wie z.b. Konzerte.
Weitere Artikel für dich:

Lesezeit 3 Min.
Angststoerung
Das Gefühl der Angst ist eine ganz normale Reaktion bei Stress. Angststörungen überschreiten aber das normale Maß. Womit du es zu tun hast, liest du hier.
Mehr lesen
Lesezeit 3 Min.
Eremiten
Alleinsein heißt nicht einsam zu sein. Welche positiven Effekte die bewusste Entscheidung hat, auch mal allein zu sein, das zeigen wir dir. Versuchs mal.
Mehr lesen
Lesezeit 5 Min.
Die grosse Einsamkeit
Einsamkeit provoziert Hirnreaktionen, die schmerzen können. Außerdem beeinflusst soziale Isolation auch chronische Leiden. Mehr dazu kannst du hier lesen.
Mehr lesenAlle Artikel

Lesezeit 6 Min.
Angst vorm Krankenhaus
Wer ins Krankenhaus muss, hat Angst vor dem, was auf ihn zukommt. Die Liste, was die Angst auslöst, ist lang, sehr oft ist es die Panik vor Operation & Co.
Magazin lesen
Lesezeit 5 Min.
Angst vor Wohnung
Angst vor der eigenen Wohnung, klingt unvorstellbar, kommt aber vor. Christopher fühlt sich bedroht, findet aber Hilfe gegen die Angst. Mehr dazu hier.
Magazin lesen
Lesezeit 6 Min.
Alarm im Darm
Plötzlich wird Fruchtzucker zum Dauerpeiniger für den Darm. Viele Rückschläge folgen, bis die Betroffene die Gefahr bannt. Mehr gibt es hier im Artikel.
Magazin lesen
Lesezeit 5 Min.
Probleme hausgemacht
Gefangen zwischen Homeoffice und Homeschooling wird der Familienalltag wird zur Zerreißprobe. Findet gemeinsam Wege damit umzugehen. Mehr dazu hier.
Magazin lesen
Lesezeit 4 Min.
Panikattacken
Immer mehr Menschen leiden unter Panikattacken und Angststörungen. Manche empfinden ihre Angststörungen aber sogar als Glücksfall. Mehr dazu hier.
Magazin lesen
Lesezeit 5 Min.
Lästerschwester
Jeder lästert mal, aber das kann im Büro zum echten Problem werden. Die Nr. 1 unter den Top 3 Stressfaktoren im Job. Hier könnt ihr mehr dazu erfahren.
Magazin lesen
Lesezeit 16 Min.
Jung und krebskrank
Betül ist jung und war krebskrank. Wie das für sie war, erzählt sie hier in einem sehr persönlichen
Magazin lesen
Lesezeit 8 Min.
Frustkalorien
Frühstück ist ein Fremdwort, ein Schokocroissant vom Bäcker muss reichen und beruhigt die Nerven. Frustkalorien, wer kennt sie nicht? Mehr dazu hier.
Magazin lesen
Lesezeit 6 Min.
Die Top Stressauslöser
Stress gehört zum Leben dazu. Wenn aber zu viele Faktoren auf einmal zusammenkommen, leidet die Seele. Wir zeigen dir hier die Top-Stressauslöser.
Magazin lesen
Lesezeit 5 Min.
Die grosse Einsamkeit
Einsamkeit provoziert Hirnreaktionen, die schmerzen können. Außerdem beeinflusst soziale Isolation auch chronische Leiden. Mehr dazu kannst du hier lesen.
Magazin lesen
Lesezeit 22 Min.
Toxische Beziehung
Ute hat es geschafft! Sie spricht darüber, wie sie von ihrem Mann beleidigt, gedemütigt, eingeschüchtert wurde und wie sie dem entkam. Vorsicht toxisch.
Magazin lesen
Lesezeit 3 Min.
Eremiten
Alleinsein heißt nicht einsam zu sein. Welche positiven Effekte die bewusste Entscheidung hat, auch mal allein zu sein, das zeigen wir dir. Versuchs mal.
Magazin lesen
Lesezeit 6 Min.
Selbstliebe
Warum eigentlich Schönheitsidealen hinterherjagen? Eine entspannte Einstellung zum eigenen Körper tut gut und steigert deine Zufriedenheit. Prima, oder?
Magazin lesen
Lesezeit 3 Min.
Prokrastination
Lisa prokrastiniert! Typische Aufschieberitis: Sie schiebt wichtige Dinge vor sich her, um stattdessen profane Dinge zu erledigen. Wer kennt das nicht?
Magazin lesen
Lesezeit 6 Min.
Selbstberuhigung
Es wird problematisch, wenn der innere Stresspegel steigt. Tipp: Selbstberuhigung. Erstmal runterkommen und dann, klappt es wieder mit dem „Klardenken“.
Magazin lesen
Lesezeit 3 Min.
Angststoerung
Das Gefühl der Angst ist eine ganz normale Reaktion bei Stress. Angststörungen überschreiten aber das normale Maß. Womit du es zu tun hast, liest du hier.
Magazin lesen
Lesezeit 3 Min.
Stress – Immunsystem Killer
Permanenter Stress ist nicht gut. Keine große Neuigkeit! Aber dauerhafter Stress durchbricht die Schranken deines Immunsystems und das kann krank machen.
Magazin lesen