

Dein Mutmacher
Begleitet dich überall hin
Probleme, Sorgen, Nöte, – die Schicksale der Menschen sind vielfältig. Wir beleuchten besondere Themen, aber anders: Denn wir helfen dir, deinen eigenen, persönlichen Weg „zurück zum Glück“ zu finden. Wir sind #deinMutmacher.
Lesezeit 6 Min.
Angst vorm Krankenhaus
Das unliebsame Gefühl
Wer ins Krankenhaus muss, hat Angst vor dem, was auf einen zukommt. Die Liste, was das Unwohlsein auslöst, ist lang, sehr oft ist es die Panik vor Operation, Narkose und Keimen. Wem es gelingt, mit der inneren Aufregung gut umzugehen, fühlt sich sicherer und ist den Behandlungen nicht vollends ausgeliefert.
Angst vorm Krankenhaus
Wer ins Krankenhaus muss, hat Angst vor dem, was auf einen zukommt. Die Liste, was das Unwohlsein auslöst, ist lang, sehr oft ist es die Panik vor Operation, Narkose und Keimen. Wem es gelingt, mit der inneren Aufregung gut umzugehen, fühlt sich sicherer und ist den Behandlungen nicht vollends ausgeliefert.

Alle Artikel des Mutmachers

Lesezeit 6 Min.
Alarm im Darm
Plötzlich wird Fruchtzucker zum Dauerpeiniger für den Darm. Viele Rückschläge folgen, bis die Betroffene die Gefahr bannt. Mehr gibt es hier im Artikel.
Magazin lesen
Lesezeit 5 Min.
Angst vor Wohnung
Angst vor der eigenen Wohnung, klingt unvorstellbar, kommt aber vor. Christopher fühlt sich bedroht, findet aber Hilfe gegen die Angst. Mehr dazu hier.
Magazin lesen
Lesezeit 6 Min.
Angst vorm Krankenhaus
Wer ins Krankenhaus muss, hat Angst vor dem, was auf ihn zukommt. Die Liste, was die Angst auslöst, ist lang, sehr oft ist es die Panik vor Operation & Co.
Magazin lesen
Lesezeit 3 Min.
Angststoerung
Das Gefühl der Angst ist eine ganz normale Reaktion bei Stress. Angststörungen überschreiten aber das normale Maß. Womit du es zu tun hast, liest du hier.
Magazin lesen
Lesezeit 5 Min.
Die grosse Einsamkeit
Einsamkeit provoziert Hirnreaktionen, die schmerzen können. Außerdem beeinflusst soziale Isolation auch chronische Leiden. Mehr dazu kannst du hier lesen.
Magazin lesen
Lesezeit 6 Min.
Die Top Stressauslöser
Stress gehört zum Leben dazu. Wenn aber zu viele Faktoren auf einmal zusammenkommen, leidet die Seele. Wir zeigen dir hier die Top-Stressauslöser.
Magazin lesen
Lesezeit 3 Min.
Eremiten
Alleinsein heißt nicht einsam zu sein. Welche positiven Effekte die bewusste Entscheidung hat, auch mal allein zu sein, das zeigen wir dir. Versuchs mal.
Magazin lesen
Lesezeit 8 Min.
Frustkalorien
Frühstück ist ein Fremdwort, ein Schokocroissant vom Bäcker muss reichen und beruhigt die Nerven. Frustkalorien, wer kennt sie nicht? Mehr dazu hier.
Magazin lesen
Lesezeit 16 Min.
Jung und krebskrank
Betül ist jung und war krebskrank. Wie das für sie war, erzählt sie hier in einem sehr persönlichen
Magazin lesen
Lesezeit 5 Min.
Lästerschwester
Jeder lästert mal, aber das kann im Büro zum echten Problem werden. Die Nr. 1 unter den Top 3 Stressfaktoren im Job. Hier könnt ihr mehr dazu erfahren.
Magazin lesen
Lesezeit 4 Min.
Panikattacken
Immer mehr Menschen leiden unter Panikattacken und Angststörungen. Manche empfinden ihre Angststörungen aber sogar als Glücksfall. Mehr dazu hier.
Magazin lesen
Lesezeit 5 Min.
Probleme hausgemacht
Gefangen zwischen Homeoffice und Homeschooling wird der Familienalltag wird zur Zerreißprobe. Findet gemeinsam Wege damit umzugehen. Mehr dazu hier.
Magazin lesen
Lesezeit 3 Min.
Prokrastination
Lisa prokrastiniert! Typische Aufschieberitis: Sie schiebt wichtige Dinge vor sich her, um stattdessen profane Dinge zu erledigen. Wer kennt das nicht?
Magazin lesen
Lesezeit 6 Min.
Selbstberuhigung
Es wird problematisch, wenn der innere Stresspegel steigt. Tipp: Selbstberuhigung. Erstmal runterkommen und dann, klappt es wieder mit dem „Klardenken“.
Magazin lesen
Lesezeit 6 Min.
Selbstliebe
Warum eigentlich Schönheitsidealen hinterherjagen? Eine entspannte Einstellung zum eigenen Körper tut gut und steigert deine Zufriedenheit. Prima, oder?
Magazin lesen
Lesezeit 3 Min.
Stress – Immunsystem Killer
Permanenter Stress ist nicht gut. Keine große Neuigkeit! Aber dauerhafter Stress durchbricht die Schranken deines Immunsystems und das kann krank machen.
Magazin lesen
Lesezeit 22 Min.
Toxische Beziehung
Ute hat es geschafft! Sie spricht darüber, wie sie von ihrem Mann beleidigt, gedemütigt, eingeschüchtert wurde und wie sie dem entkam. Vorsicht toxisch.
Magazin lesen
Toxische Beziehung
Wenn die Liebe gefährlich wird
„Die ersten zehn Ehejahre waren die schlimmsten meines Lebens. Ich würde jedoch nicht sagen, dass er sich verändert hat – er hat lediglich seine Maske fallen lassen.“ Ute M. hat sich im vergangenen Sommer nach 22 Jahren aus einer toxischen Lebensgemeinschaft befreit. Über zwei Jahrzehnte ist sie in den eigenen vier Wänden psychischer Gewalt ausgesetzt gewesen. Im Interview spricht sie darüber, wie sie Stück für Stück die Kontrolle verlor und von ihrem Partner beleidigt, gedemütigt und eingeschüchtert wurde – bis sie ihren ganzen Mut zusammennahm und zur Polizei ging.