

Migräne im Urlaub
Spaßbremse auf Reisen
Ausgerechnet jetzt, Kopfschmerz, Übelkeit, Lichtempflindlichkeit…! Migräneattacken nehmen keine Rücksicht auf wohlverdienten Urlaub, lang ersehnte Entspannung und Reisepläne. Und so erwischt es dann im Urlaub viele Migräne-Patienten besonders heftig. Zu Hause im Bett zu liegen ist schon schlimm genug, doch an Urlaubsorten trifft es viele unvorbereitet. Wir geben Rat, was Menschen, die häufiger unter Migräne leiden, im Urlaub beachten sollten.
Auslöser vermeiden
So geht's:
Wer seine eigenen Migräne-Auslöser gut kennt, wird natürlich versuchen, diese weitestgehend zu vermeiden. Wer häufig von Migräne und Kopfschmerzen betroffen ist, aber nicht weiß, wann diese zuschlagen, kann mit allgemeineren Tricks versuchen, das Risiko zu verringern.
Auslöser vermeiden
Wer seine eigenen Migräne-Auslöser gut kennt, wird natürlich versuchen, diese weitestgehend zu vermeiden. Wer häufig von Migräne und Kopfschmerzen betroffen ist, aber nicht weiß, wann diese zuschlagen, kann mit allgemeineren Tricks versuchen, das Risiko zu verringern.

Fünf Tipps gegen Migräne im Urlaub:
1.
Plane vorher und nachher freie Tage ein
Plane vor und nach Urlaubsreisen ein paar freie Tage ein, um Stress zu vermeiden, die Reise in Ruhe anzugehen und dich langsam an deinen Urlaubs-Rhythmus zu gewöhnen.
2.
Reise nicht bei Wetterumschwüngen
Plane besser Reisen, die keine zu starken Wetterumschwünge mit sich bringen. Vermeide Fernreisen mit Langstreckenflügen, die mit starken Zeit- und Klimaveränderungen einhergehen.
3.
Schlaf- und Essensrhythmus beibehalten
Behalte deinen Schlaf- und Essensrhythmus weitestgehend bei oder gewöhne dich bei Bedarf langsam ans Ausschlafen. Am Ende des Urlaubs musst du dich entsprechend langsam wieder an das frühe Aufstehen gewöhnen.
4.
Übernachtungsmöglichkeiten mit Rückzug
Suche dir bereits im Vorfeld Übernachtungsmöglichkeiten aus, die dir im Notfall Rückzug ermöglichen, sich abdunkeln lassen und dich vor einer lauten Umgebung schützen.
5.
Notfallapotheke
Packe in deiner Notfallapotheke Medikamente ein, die dir bei Bedarf helfen, den Schmerz zu stillen. Vielleicht hast du auch weitere Migräne-Helfer, wie eine Schlafmaske, Kühlpacks, ätherische Öle oder Ohrstöpsel.
Kopfschmerz- und Migräne-Tagebuch per App
Migräne kann den Urlaub mächtig vermiesen – vollkommen nachvollziehbar. Ob du da lieber gleich zu Hause bleibst, bleibt natürlich dir überlassen. Doch für viele von uns ist Urlaub dennoch eine sehr hilfreiche Zeit, um Energie zu tanken und Stress aus dem Alltag abzubauen. Versuche dich und deinen Körper gut kennenzulernen und notiere dir bestenfalls, wann deine Migräne auftritt und welche Faktoren möglicherweise darauf einwirken. Die Deutsche Migräne und Kopfschmerzgesellschaft e.V. bietet nach einer Studie nun auch ihre Kopfschmerz-App frei verfügbar an.
Kopfschmerz- und Migräne-Tagebuch per App
Migräne kann den Urlaub mächtig vermiesen – vollkommen nachvollziehbar. Ob du da lieber gleich zu Hause bleibst, bleibt natürlich dir überlassen. Doch für viele von uns ist Urlaub dennoch eine sehr hilfreiche Zeit, um Energie zu tanken und Stress aus dem Alltag abzubauen. Versuche dich und deinen Körper gut kennenzulernen und notiere dir bestenfalls, wann deine Migräne auftritt und welche Faktoren möglicherweise darauf einwirken. Die Deutsche Migräne und Kopfschmerzgesellschaft e.V. bietet nach einer Studie nun auch ihre Kopfschmerz-App frei verfügbar an.
Diese kann dir helfen, deine Kopfschmerz- und Migräne-Tage, Symptome und Begleiterscheinungen zu dokumentieren. Dies kann dir und deinem Hausarzt wichtige Erkenntnisse liefern. Vielleicht probierst du dann in deinem nächsten Urlaub mal etwas ganz Neues aus? Möglicherweise bekommt dir zum Beispiel Urlaub in milden Bergregionen besser als ein Strandurlaub in den Sommermonaten. Lass dir die schönste Zeit im Jahr nicht vermiesen durch deine Migräne und versuche dir die Auszeit zu verschaffen, die dir guttut und die du verdienst.
Wichtige Links
Migräne-Liga
Selbsthilfegruppen wie die Migräne-Liga
Weitere Themen
zu Migräne

Lesezeit 5 Min.
Migräne-Kater
Kopfschmerz, Übelkeit und Reizempfindlichkeit nach Alkohol könnten auch auf eine Migräne hindeuten. Selber Schuld also, oder doch nicht? Mehr hier.
Mehr lesen
Lesezeit 5 Min.
Migräne bei Kindern
Eltern fühlen sich oft hilflos, wenn ihr Kind Migräne-Anfälle hat. Wer die Krankheit verstanden und akzeptiert hat, kann gut damit leben lernen. Mehr dazu hier.
Mehr lesen
Lesezeit 5 Min.
Kolumne Migräne
Wie lebt es sich eigentlich mit Migräne? Diana Ringelsiep nimmt euch mit in ihre Welt, jeden dritten Mittwoch im Monat, exklusiv bei uns. #mittwochsistmigräne
Mehr lesen
Lesezeit 6 Min.
Migräne
Migräne gehört zu den häufigsten Kopfschmerzerkrankungen in Deutschland. Wir geben Tipps und klären über Symptome und Maßnahmen auf. Mehr hier.
Mehr lesen