

Arthrose
Die Ursachen
Gründe der Abnutzung des Gelenkknorpels können Fehlbelastungen, aber auch Krankheiten oder Sportverletzungen sein. Hier erfährst du weitere mögliche Ursachen und warum du als Arthrose Patient lieber die Finger von den Zigaretten lassen solltest.
Unfallbedingter Knorpelschaden und degenerativer Knorpelverschleiß
Alter:
Arthrose tritt häufig in Form von altersbedingtem Verschleiß auf, wenn sich der Knorpel zwischen den Knochen im Laufe der Jahre degenerativ abnutzt. Zunehmend ist jedoch die jüngere Generationen mit einer dauerhaft großen Belastung der Gelenke getroffen.
Fehlbelastungen:
Das Tragen großer Lasten, Leistungssport ebenso wie Breiten-Sport mit einseitiger, monotoner Belastung, aber auch Fehlstellungen wie X- oder O-Beine: Sie alle werden in Zusammenhang mit der Ausbildung von Arthrose gebracht.
Übergewicht:
Zu viele Kilos auf der Waage bedeuten eine enorm hohe Belastung für die Gelenke. Insbesondere ein Body-Mass-Index von über 30 (Fettleibigkeit oder Adipositas) hebt das Risiko deutlich an.
Krankheiten:
Rheuma, Typ-2-Diabetes oder Gicht gehen häufig Hand in Hand mit einer Arthrose.
Verletzungen:
Eine Verletzung an einem Gelenk, z.B. ein Meniskus- oder Kreuzbandschaden durch Sportunfälle, kann auch noch nach Jahren zu einer Arthrose führen.
Mangel an Bewegung:
Ohne Bewegung wird keine Schmierflüssigkeit produziert, die den Gelenkknorpel vor Verschleiß schützt. So kommt es schon bei geringer Belastung zum Abrieb.
Weitere Themen
zu Arthrose

Lesezeit 8 Min.
Arthrose
In diesem Ratgeber erfährst du was eine Arthrose ist, welche Ursachen und Symptome es gibt und wie du sie therapieren und vorbeugen kannst.
Mehr lesen
Lesezeit 5 Min.
Welche Symptome?
Arthrose: Symptome und Warnsignale, die du kennen solltest. Was sagt der Experte und wie geht es Betroffenen? Mehr dazu hier.
Mehr lesen
Lesezeit 5 Min.
Welche Therapie?
Welche Therapie der Facharzt empfiehlt und welche Schmerzmittel wirken, erfährst du hier. Dazu: Wie kannst du selbst vorbeugen?
Mehr lesen