

Vorsorge für Frauen
Die besten Angebote
Nur knapp die Hälfte aller Frauen ab 20 Jahren nimmt Vorsorgeuntersuchungen – z.B. zur Krebsfrüherkennung – wahr. Dabei sind die meisten von ihnen komplett kostenlos. Wir finden, dass das nicht so bleiben darf!!! Darum bieten wir dir Top-Angebote für deine Gesundheit.
Hautkrebs-Früherkennung
Brustkrebsvorsorge
Familien-Vorsorgemanager
Darmspiegelung schon ab 50
Die richtige Vorsorge für jedes Alter
zwischen 18 und 35 Jahren
Erhebung der Anamnese, Fragen zu eigenen Vorerkrankungen sowie zu Erkrankungen innerhalb der Familie (vor allem Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Erkrankungen des Herzens, der Nieren oder Lunge sowie Krebskrankheiten – auch unter besonderer Berücksichtigung einer familiären Vorbelastung z. B. durch Darm- oder Brustkrebs
Überprüfung des Impfstatus
Körperliche Untersuchung einschließlich einer Messung des Blutdrucks
wenn Übergewicht, Bluthochdruck oder familiäre Vorerkrankungen vorliegen, werden auch die Blutfettwerte und der Nüchternblutzucker getestet
HPV-Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs vom 18. bis 26. Lebensjahr
Beratung der Patientin: Wenn es medizinisch notwendig ist, geben Ärzte auch Empfehlungen, wie Sie der Entstehung von Krankheiten vorbeugen können. Dazu gehören z.B. Kurse zur Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung, Informationen zu den Risiken des Rauchens und einem gesundheitsgerechten Umgang mit Alkohol. Sie und die Krankenkasse bekommen diese Empfehlung auch schriftlich von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin. Die Krankenkassen können so entscheiden, welche der Empfehlungen bezahlt werden.
ab 20 Jahre
Jährliche Genitaluntersuchung für Frauen ab 20 Jahre
Die Untersuchung umfasst: gezielte Anamnese mit Fragen nach Veränderungen und Beschwerden, Inspektion des Muttermundes, Krebsabstrich und zytologische Untersuchung (Pap-Abstrich)
Dazu gehört auch die gynäkologische Tastuntersuchung und Befundmitteilung mit anschließender Beratung
Dabei macht der Arzt bei Frauen bis 34 Jahren einen Abstrich vom Gebärmutterhals (Pap-Test)
ab 35 Jahre
Wir zahlen regelmäßig alle drei Jahre eine Gesundheitsuntersuchung. Dabei werden folgende Untersuchungen durchgeführt:
Erhebung der Anamnese, Fragen zu eigenen Vorerkrankungen sowie zu Erkrankungen innerhalb der Familie
(vor allem Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Erkrankungen des Herzens, der Nieren oder Lunge sowie Krebskrankheiten – auch unter besonderer Berücksichtigung einer familiären Vorbelastung z. B. durch Darm- oder Brustkrebs)
Überprüfung des Impfstatus
Körperliche Untersuchung einschließlich Messung des Blutdrucks
Untersuchung bestimmter Blutwerte (Gesamtcholesterin, LDL- und HDL-Cholesterin, Triglyceride) und des Nüchternblutzuckers
Untersuchung des Urins (Harnstreifentest mit Bestimmung von Eiweiß, Glukose, roten und weißen Blutkörperchen sowie Nitrit)
Seit Anfang 2020 erhalten Frauen ab 35 Jahren statt des jährlichen Pap-Tests alle 3 Jahre eine Kombination aus Pap-Abstrich und HPV-Test.
ab 50 Jahre
Darmspiegelung bei Frauen ab 50 Jahren
Persönlicher Brief der gesetzlichen Krankenkasse mit Informationen zur
Darmkrebsfrüherkennung ab 1. Juli 2019 – eine solche Einladung erfolgt alle 5 Jahre, das heißt mit Erreichen des Alters von 50, 55, 60 und 65 Jahren.
Einmalige ausführliche Beratung in der Arztpraxis über die Darmkrebsfrüherkennung.
50 bis 54 Jahre: jährlicher Test auf verborgenes Blut im Stuhl (iFOBT)
ab 55 Jahre: Früherkennungs-Darmspiegelung, die einmal frühestens nach 10 Jahren wiederholt werden kann.
ab 55 Jahre
Mammographie-Screening in allen Bundesländern alle zwei Jahre für Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren
Darmspiegelung bei Frauen ab 50 Jahren
Persönlicher Brief der gesetzlichen Krankenkasse mit Informationen zur Darmkrebsfrüherkennung ab 1. Juli 2019 – eine solche Einladung erfolgt alle 5 Jahre, das heißt mit Erreichen des Alters von 50, 55, 60 und 65 Jahren.
Einmalige ausführliche Beratung in der Arztpraxis über die Darmkrebsfrüherkennung.
50 bis 54 Jahre: jährlicher Test auf verborgenes Blut im Stuhl (iFOBT)
ab 55 Jahre: Früherkennungs-Darmspiegelung, die einmal frühestens nach 10 Jahren wiederholt werden kann.
Solange noch keine Früherkennungs-Darmspiegelung in Anspruch genommen wurde, haben Frauen ab 55 Jahren alle zwei Jahre Anspruch auf einen Stuhlbluttest (alternativ zur Darmspiegelung)
ab 65 Jahre
Mammographie-Screening in allen Bundesländern alle zwei Jahre für Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren
Darmspiegelung bei Frauen ab 50 Jahren
Persönlicher Brief der gesetzlichen Krankenkasse mit Informationen zur Darmkrebsfrüherkennung ab 1. Juli 2019 – eine solche Einladung erfolgt alle 5 Jahre, das heißt mit Erreichen des Alters von 50, 55, 60 und 65 Jahren.
Einmalige ausführliche Beratung in der Arztpraxis über die Darmkrebsfrüherkennung.
50 bis 54 Jahre: jährlicher Test auf verborgenes Blut im Stuhl (iFOBT)
ab 55 Jahre: Früherkennungs-Darmspiegelung, die einmal frühestens nach 10 Jahren wiederholt werden kann.
Solange noch keine Früherkennungs-Darmspiegelung in Anspruch genommen wurde, haben Frauen ab 55 Jahren alle zwei Jahre Anspruch auf einen Stuhlbluttest (alternativ zur Darmspiegelung)
Nehmen Frauen eine Früherkennungs-Darmspiegelung erst ab dem Alter von 65 Jahren wahr, besteht Anspruch auf eine Früherkennungs-Darmspiegelung.
Die Krebsfrüherkennungsuntersuchungen können von den Frauen auch über das 65. Lebensjahr hinaus in Anspruch genommen werden.
Weitere Top Angebote
für deine Gesundheit
Bonus für deine Vorsorge
Sportmedizinische Untersuchung
Alternative Heilmittel
Homöopathie
mehr Geld für Impfungen
Weitere Themen
zur Vorsorge

Lesezeit 11 Min.
Vorsorge für alle
Bei vielen Erkrankungen gilt: Je früher erkannt, desto besser behandelbar. Und doch gibt es immer noch Vorsorgemuffel. Warum nur? Es ist doch so einfach..
Mehr lesen
Lesezeit 3 Min.
Vorsorge für Schwangere
Die wichtigsten Fragen während der Schwangerschaft sind häufig gleich: Ist mein Baby gesund und bekommt es alles, was es braucht? Mehr dazu hier, bei uns.
Mehr lesen
Lesezeit 2 Min.
Vorsorge mit Sport
Rate mal, was eines der wirkungsvollsten und sichersten „Medikamente“ überhaupt ist? Es ist der Sport. Mit unseren Angeboten kommst du richtig in Schwung.
Mehr lesen