

Herzrasen
Wenn dein Herz Alarm schlägt
"Quit playing games with my heart." Die Backstreet Boys hatten zwar etwas anderes im Sinn, aber die Botschaft passt trotzdem: Dein Herz will ernstgenommen werden. Eine herzgesunde Lebensweise ist machbar und Gefahrensituationen sind gut abschätzbar. Wenn du dein Herz kennst und weißt, was es braucht, dann tust du dir selbst einen großen Gefallen. Und rettest dir möglicherweise selbst das Leben.

Die 6 häufigsten Herzerkrankungen
Aortenklappenstenose
…beschreibt eine Verengung des Durchgangs vom Herzen zur Aorta. Die Aortenklappe öffnet sich nicht vollständig und lässt nicht genug Blut aus der linken Herzkammer in den Blutkreislauf durch. Diese Krankheit kann durch Verschleiß und Kalkablagerungen entstehen, vereinzelt kann es sich auch um eine angeborene Krankheit handeln.
Herzrhythmusstörungen
…bezeichnet einen auftretenden, unregelmäßigen Herzschlag. Sie können beispielsweise durch eine Störung der Nerven oder eine Fehlfunktion der Schilddrüse ausgelöst werden. Typische Symptome sind Herzrasen, Schwindel oder Kurzatmigkeit.
Herzinfarkt
…entsteht, wenn sich Herzkranzgefäße plötzlich verschließen und so die Durchblutung des Herzen unterbrechen. Das Herz bekommt zu wenig Sauerstoff und kann nicht mehr richtig schlagen. Eine ungesunde Lebensweise kann einen Herzinfarkt oftmals begünstigen.
Koronare Herzkrankheit
…auch chronische ischämische Herzkrankheit genannt, entsteht bei einer Verengung der Herzkranzgefäße (Koronararterien) durch beispielsweise Kalkablagerungen. Dies führt zu einem Sauerstoffmangel im Herzmuskel. Die koronare Herzkrankheit gilt als die häufigste Todesursache bei Herzerkrankungen.
Hypertonie
…beschreibt Bluthochdruck, der ohne vorherige Grunderkrankung entstanden ist. Der dauerhaft hohe Blutdruck schädigt die Herzgefäße und kann Ursache für viele Herzerkrankungen sein, wie beispielsweise Herzinfarkt oder koronare Herzkrankheit.
Hypertensive Herzkrankheit
…wird durch Bluthochdruck ausgelöst. Das Herz wird durch den Bluthochdruck überlastet und die Herzwand versteift, wodurch sich der Herzmuskel nicht mehr entspannen kann. Dieser Zustand verhindert, dass der linke Herzflügel (linker Ventrikel) sich komplett mit Luft füllen kann.
Hast du Präventiophobiker zu Hause?
Hier ein kleiner Weckruf:



NOVITAS-MAGAZIN: SPEZIAL „Bluthochdruck“
Du willst mehr darüber wissen, wie du auf dich und deine Gesundheit achten kannst? Du möchtest Experten-Tipps haben, was du neben regelmäßigen Check-Ups noch für dich tun kannst? In unserem Novitas-Special „Bluthochdruck“ liefern wir dir die geballte Ladung Wissen. Unterhaltsam verpackt.
Hilfreiche Tipps
Offene Selbsthilfegruppe am Essener Uni-Klinikum
Nico hat aufgrund seiner persönlichen Erfahrungen diese Selbsthilfegruppe gegründet. Gerade für junge Betroffene und ihre Angehörigen soll dies eine Anlaufstelle sein.Die Kontaktdaten könnt ihr bei uns erfragen.
Deutsche Herzstiftung
Die Herzstiftung klärt über Herzerkrankungen auf, fördert die patientennahe Herzforschung und engagiert sich in der Hilfe für herzkranke Kinder.
Bundesverband Herzkranker Kinder
Der Bundesverband Herzkranker Kinder bietet ein hilfreiches Netzwerk für herzkranke Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und deren Familien zum Austausch und zur Information.
Weitere wichtige Themen
Lies dich schlau

Lesezeit 11 Min.
Vorsorge für alle
Bei vielen Erkrankungen gilt: Je früher erkannt, desto besser behandelbar. Und doch gibt es immer noch Vorsorgemuffel. Warum nur? Es ist doch so einfach..
Mehr lesen
Lesezeit 3 Min.
Bluthochdruck
Ein Bluthochdruck kann tödlich sein, wenn man Nichts unternimmt. Mit einfachen und wirkungsvollen Maßnahmen kannst du den Bluthochdruck senken. Mehr dazu.
Mehr lesen
Lesezeit 4 Min.
Herzinsuffizienz
Funktioniert die Pumpe nicht mehr richtig, wird es ernst für dich. Auf welche Warnsignale du achten solltest und wie du dich schützt, erfährst du hier.
Mehr lesen