
ca. Minuten Lesezeit
Impfungen für Erwachsene
geimpft sind wir stärker
Gerade für Erwachsene bieten wir viele Extras für dich. Auf dieser Seite hast du alle Vorteile und Impfungen auf einen Blick.
- Reiseschutzimpfungen
- Grippeschutzimpfung
- Exklusives Impfbudget
- Gürtelrose ab dem 55. Lebensjahr
Impfungen für Erwachsene - alles auf einen Blick
Tetanus und Diphtherie
Die STIKO empfiehlt allen Erwachsenen, die Impfung gegen Tetanus und Diphtherie alle zehn Jahre aufzufrischen. Die nächste Auffrischimpfung gegen Tetanus und Diphtherie (und gegebenenfalls Kinderlähmung) sollte als Kombinationsimpfung, die auch eine Keuchhustenkomponente enthält, gegeben werden.
Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Masern-Mumps-Röteln
Die STIKO empfiehlt die Masern-Mumps-Röteln-Impfung
allen Frauen im gebärfähigen Alter, die noch gar nicht oder nur einmal in der Kindheit gegen Röteln geimpft wurden oder deren Impfstatus unklar ist.
Personal in der Kinderheilkunde, der Geburtshilfe und der Schwangerenbetreuung (z.B. Hebammen, Ärzte) sowie in Gemeinschaftseinrichtungen sollten bei unklarem oder unvollständigem Impfstatus noch ein Mal geimpft werden.
Die STIKO empfiehlt generell allen Erwachsenen, die nach 1970 geboren sind und nicht bzw. in der Kindheit nur einmal gegen Masern geimpft wurden, eine einmalige Impfung gegen Masern.
Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Poliomyelitis
Die STIKO empfiehlt eine routinemäßige Auffrischung nach dem 18. Lebensjahr für Personen, die ein erhöhtes Ansteckungsrisiko haben, wie
- Personal, das mit möglicherweise Erkrankten oder deren Körperausscheidungen in Kontakt kommt
- Reisende in Regionen, in denen Polio-Erkrankungen noch auftreten.
- Jeder, der Kontakt zu einem Polio-Erkrankten hatte, sollte (unabhängig vom Impfstatus) sofort geimpft werden.
Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Pneumokokken
Die STIKO empfiehlt ab einem Alter von 60 Jahren allen Erwachsenen eine Impfung gegen Pneumokokken, die je nach Gesundheitszustand ggf. nach sechs Jahren aufgefrischt werden sollte. Die Impfung verringert das Risiko, überhaupt zu erkranken oder schwere Komplikationen zu erleiden.
Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Keuchhusten
Die STIKO empfiehlt allen Erwachsenen einmalig eine Impfung gegen Pertussis (Keuchhusten). Die nächste Auffrischimpfung gegen Tetanus und Diphtherie (und gegebenenfalls Kinderlähmung) sollte als Kombinationsimpfung, die auch eine Keuchhustenkomponente enthält, gegeben werden.
Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Gürtelrose
Die STIKO empfiehlt die Impfung gegen Gürtelrose mit einem Totimpfstoff:
- allen Personen ab 60 Jahren.
- allen Personen ab 50 Jahren, deren Immunsystem durch Krankheit oder Behandlung geschwächt ist.
- allen Personen ab 50 Jahren mit Grunderkrankungen wie Diabetes, rheumatoider Arthritis, chronisch entzündliche Darmerkrankungen, COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) und Asthma.
Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Grippe (Influenza)
Die STIKO empfiehlt die jährliche Impfung gegen Grippe für alle, die ein erhöhtes Risiko haben, besonders schwer zu erkranken. Hierzu gehören Menschen
- ab 60 Jahre,
- chronisch Kranke jeden Alters,
- Schwangere
- sowie Bewohner von Alten- und Pflegeheimen.
Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Wir investieren in deine Gesundheit
Impfungen retten Leben
Sichere dir deine Vorteile!
Impfungen – ein kleiner Pieks, der dich vor Krankheiten und Gefahren schützt.
Wir zeigen dir, wie du dich am besten schützt!
Du weißt bereits alles über unsere Vorteile und willst direkt wechseln? Dann klicke hier »
Du bist schon Kunde bei uns? Prima, da freuen wir uns und du kannst hier mit einem kleinen Klick, deinen persönlichen Ansprechpartner finden.