

Die Symptome
Hautkrebs erkennen
Malignes Melanom und Co.: So erkennst du einen schwarzen oder hellen Hautkrebs. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für den Hautkrebs? Wie gefährlich sind meine Leberflecke? Antworten auf diese Fragen haben wir dir hier zusammengefasst.
21
Tausend Menschen erkranken jedes Jahr an Hautkrebs
Schau genau hin
Dort siedelt er sich auch gerne an
1.
Im Kopfbereich
Kopfhaut, Augen und Lider, Mundschleimhäute, Lippen und Zahnfleisch, Ohren
2.
Im Genitalbereich
Äußeren Geschlechtsteile, After- und Dammregion
3.
An den Extremitäten
Hände, Füße, Fußsohlen, Achseln, Zehen und Zehenzwischenräume
Das Basaliom
Die aktinische Keratose
Das Spinaliom
Das maligne Melanom





4 Hautkrebsarten
Erkennung und Behandlung
Das Basaliom
Wie sieht er aus?Bei Neubildung: Krustig oder knotig oder warzenartige Wucherungen oder flächig, mit verdicktem Randsaum, oft wiederholt blutend.An welchen Stellen tritt er auf?Vorwiegend an allen der Sonne ausgesetzten Hautstellen.Wer ist besonders häufig betroffen?Altersdurchschnitt: 60 Jahre Frauen und Männer gleich häufig betroffen häufigste Hautkrebsart (ca. 117.000 Menschen jährlich) Wie gefährlich ist der Krebs?Selten MetastasenbildungWie wird er behandelt?Entfernen mit kleiner OP in örtlicher Betäubung, eventuell Bestrahlung oder Kältetherapie
Die aktinische Keratose
Wie sieht er aus?Meist scharf begrenzte gerötete, oft warzenartige Knoten.An welchen Stellen tritt er auf?Bevorzugt an Gesicht, Hals, Nacken, die oft der Sonne ausgesetzt sindWer ist besonders häufig betroffen?häufiger bei Männern ab 50 Jahre die sich oft im Freien aufhalten.Wie gefährlich ist der Krebs?kann sich zu Spinaliom entwickeln Entartungsgefahr nach jahrelangem VerlaufWie wird er behandelt?Lokale Behandlung mit Gel/Salbe operative Entfernung, spezielle Lichttherapie Vereisen
Das Spinaliom
Wie sieht er aus?Oft schmerzloser, auch krustig belegter Knoten, der auch blutet, Geschwürsbildung möglich.An welchen Stellen tritt er auf?Besonders häufig an Gesicht, Nacken, auf (unbehaarter) Kopfhaut, an allen der Sonne ausgesetzten HautstellenWer ist besonders häufig betroffen?Altersdurchschnitt 70 Jahre, Männer häufiger als Frauen (ca. 54.000 Fälle pro Jahr) Wie gefährlich ist der Krebs?Kann metastasieren, deshalb: frühzeitige BehandlungWie wird er behandelt?Entfernen mit kleiner OP in örtlicher Betäubung, eventuell Bestrahlung oder Kältetherapie
Das maligne Melanom
Wie sieht er aus?Oft unregelmäßig pigmentiert, oft sehr dunkel mit einer oft unregelmäßigen BegrenzungAn welchen Stellen tritt er auf?Kann an jeder (Schleim-) Hautstelle entstehen, begünstigt durch UV StrahlungWer ist besonders häufig betroffen?in allen Lebensaltern, vermehrt ab 60 Jahre, Frauen etwas häufiger als Männer Wie gefährlich ist der Krebs?sehr gefährlich, wächst schnell tief in die Haut, bildet früh gefährliche Metastasen nicht rechtzeitig entdeckt: schwer behandelbar, nicht mehr heilbar Wie wird er behandelt?Operative Entfernung von Tumor und umliegendem gesunden Gewebe, je nach Ausdehnung und Tiefe Entfernen von Lymphknoten und Metastasen. Eventuell Strahlen-, Immun-, oder Chemotherapie
Achtung: Auffälliger Befund
Unbedingt beim Hautarzt abklären
Achtung: Auffälliger Befund

Wenn du dir unsicher bist, ob das Muttermal plötzlich seltsam aussieht oder du andere veränderte Hautstellen feststellst: Lass das unbedingt ärztlich abklären. Lieber falscher Alarm, als falsche Scheu! Nimm Kontakt zu deinem Hautarzt auf. Falls du keinen hast, helfen wir dir bei der Suche danach:
Weitere Themen
zu Hautkrebs

Lesezeit 2 Min.
Hautkrebs
Tipps zum richtigen Umgang mit den Risiken findest du hier. Und wenn es um die Vorsorge geht, ist die wichtigste Maßnahme, der Arztbesuch. Dabei helfen wir.
Mehr lesen
Lesezeit 3 Min.
Hautkrebs – Sonnenschutz
Hautkrebs: Der richtige Sonnenschutz ist das A und O im Kampf gegen Hautkrebs! Wir zeigen dir wie es geht und wie du sogar die Kinder stressfrei eincremst.
Mehr lesen
Lesezeit 11 Min.
Vorsorge für alle
Bei vielen Erkrankungen gilt: Je früher erkannt, desto besser behandelbar. Und doch gibt es immer noch Vorsorgemuffel. Warum nur? Es ist doch so einfach..
Mehr lesen