fbpx

Magersüchtige Jungs

Ein Tabuthema

Nicht mehr als 32 Kilo zeigte die Waage an, als Jannes im Januar 2020 in die Klinik eingeliefert wurde. Nur noch Haut und Knochen war der 15-Jährige und obwohl er immer weniger aß und die viel zu großen Kleider an seinem viel zu dünnen Körper schlotterten, fühlte er sich selber immer noch viel zu dick.

Jannes kann seine Magersucht nicht zugeben

Die Ärzte wussten: er ist magersüchtig. Doch bis Jannes das vor sich selbst zugeben konnte, sollte es noch sehr lange dauern. Denn selbst heute noch – über ein Jahr später – lebt der Kölner Jugendliche immer noch in der Angst, zuzunehmen. Aber er weiss mittlerweile: Er ist magersüchtig und er muss das ändern; sonst ist er bald tot. So wie Jannes geht es immer mehr jungen Männern. Denn tatsächlich steigern sich nicht nur Mädchen und junge Frauen in diese gefährliche psychische Erkrankung, sondern Anorexie wird auch zunehmend bei Jungen diagnostiziert. Und ja: auch von diesen sterben viel zu viele – das Immunsystem ihrer ausgemergelten Körper versagt, Lungenentzündungen oder andere Begleiterkrankungen kommen hinzu, dann verenden sie regelrecht.

Der Gang auf die Waage erfolgt nicht nur einmal täglich, sondern mehrmals täglich.

Teufelskreis “Hungern”

Die gestörte Körperwahrnehmung

Der Teufelskreis des Hungerns bei Jungen wie bei Mädchen beginnt meist gleich: am Anfang steht oft eine Diät, die sich schnell in manisches  Kalorienzählen, in penible Gewichtskontrolle wandelt. Allerdings sind es bei jungen Männern weniger die “Topmodels” und die von ihnen suggerierten Schönheitsideale, sondern muskelbepackte Schauspieler und Sportskanonen die für Jungs oft das ideale Körperbild bestimmen. Und dem sie nacheifern, indem sie ihren Appetit unterdrücken, exzessiv Sport treiben und so ihr Denken nur noch um Essen, Kalorien und Gewicht kreisen lassen. Weder gute Ratschläge, noch Drohungen oder Lockmittel bringen sie von ihrer gestörten Körperwahrnehmung und der Jagd nach ihrem Idealbody ab.

Wenn der Körperkult umschlägt

Und langfristig kann der Körperkult dann ins Gegenteil umschlagen: Wer dauernd nur Eiweiß verschlingt, bekommt irgendwann Heißhunger auf Anderes und wer sich extrem diszipliniert, sich geradezu zwanghaft, bestimmte Lebensmittel verbietet, dem schlägt dann jede ungeplante Kalorie aufs Gewissen, so dass er beginnt, sein Essverhalten immer stärker zu kontrollieren. Tja und irgendwann verselbstständigt sich dann das Ringen mit der Esslust und so mancher schliddert durch die besessene Beschäftigung mit seinem Körper in eine Essstörung: Er hungert, treibt bis zur Erschöpfung Sport – und wird erschreckend dünn – So wie Jannes aus Köln.

Tabuthema Magersucht bei Jungen

Das Thema Magersucht bei Jungen ist bis heute ein gesellschaftliches Tabu. Die Krankheit wird viel zu oft als typische Mädchenkrankheit abgetan, obwohl auch und zunehmend bei jungen Männern hinter gesundheitsgefährdendem Perfektionismus oft mangelndes Selbstwertgefühl steht.

Wir finden: schon ab dem Kindergartenalter muss nicht nur Mädchen, sondern zunehmend auch Jungen vermittelt werden, dass ihr Körper mit oder ohne Speckröllchen okay ist. Schlankheitswahn darf sich nicht in ihren Gehirnen einnisten.

Weitere interessante Themen für dich:

Lesezeit 3 Min.

Alkoholmissbrauch

Bei Janine begann es mit Alcopops, der Beginn einer Alkoholkarriere. Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen ist leider Tatsache, aber es gibt Hilfestellungen.

Mehr lesen

Lesezeit 5 Min.

Hochsensibilität

Mia ist hochsensibel und die Welt ist zu laut für sie. Der normale Alltag mit Schule oder Hort ist eine echte Herausforderung. Sie zieht sich zurück.

Mehr lesen

Lesezeit 6 Min.

Ritzen

Der Zwang zu Ritzen: Über zehn Jahre lang fügte sich Jennifer fast täglich Verletzungen zu, um schmerzhafte Erinnerungen zu verdrängen. Hier ihr Interview.

Mehr lesen