

Marihuana, Ecstasy und Co.
Jugendliche stehen auf alte Bekannte
Cannabis, Ecstasy, LSD, Kokain und Opiate – was sich anhört wie eine Liste aus dem vorigen Jahrhundert, ist tatsächlich die aktuelle Top 5 der meist genutzten Drogen von Jugendlichen. Sie wählen damit klassische Substanzen, bei denen sie zu wissen glauben, was „drin“ ist.
Drogen - die Dosis steigt
Darknet – dem illegalen Internet – sind mittlerweile sogar Bewertungssysteme, wie jenes von Amazon, zu finden. Doch die damit vorgespiegelte Sicherheit vor unliebsamen und unerwarteten negativen Folgen ist damit nicht gebannt. Denn was zu Wenige wissen: die Gefahr liegt gerade im scheinbar allzu Bekannten und zwar in seiner Dosis.
Denn auch wenn ihre Namen bekannt klingen, die Alten“ kommen in verändertem Gewand: mit extrem gesteigerter Reinheit und mit deutlich erhöhten Wirkstoffmengen pro Einheit. Und damit mit gewachsenem Risiko einer Überdosierung. Lag der Wirkstoffgehalt einer Tablette Ecstasy 2011 zum Beispiel noch im Mittel zwischen einem und 100 Milligramm, so wiesen 2018 viele Proben schon einen Gehalt von mehr als 200 Milligramm pro Tablette auf; Tendenz steigend. Und ähnlich sieht es bei Kokain und auch und gerade Haschisch oder Marihuana aus. Warum wir das so ausführlich thematisieren? Zum einen sicherlich, um das Thema Drogenkonsum bei Kindern und Jugendlichen anzusprechen; das kann man nicht oft genug tun. Allerdings wird darüber und über die Gründe für und über Wege aus Drogenproblemen für Süchtige und Angehörige an vielen anderen Stellen viel ausführlicher und vielleicht sogar viel besser berichtet. Darum möchten wir an dieser Stelle zum anderen auch und gerade diejenigen ansprechen, die gar nicht so nah am Drogenthema dran sind, darum die in gestiegenen Dosen schlummernden Gefahren unterschätzen, einer allgemeinen Verharmlosung von Drogen nicht nur auf den Leim gehen, sondern sie befeuern und letztendlich zu wachsendem Drogenkonsum von Jugendlichen beitragen.

Der einfache Zugang zu Drogen ist ein Problem, denn die Beschaffung ist an vielen Orten möglich. Denn fast jeder kennt Jemanden, der Jemanden kennt.

Hier findest du Hilfe
www.drugcom.de
Anonyme Informations- und Beratungsmöglichkeiten sowie der Austausch mit drogenerfahrenen Jugendlichen sollen dazu anregen, den eigenen Drogenkonsum zu hinterfragen und ggf. zu verändern.
www.myrebound.de
Die Website des Universitätsklinikums Heidelberg bietet Faktenwissen zu Drogen aller Art sowie einen Alkohol-Selbsttest für Jugendliche an.
www.grasfrei.de
Das Projekt “Grasfrei – nur für heute” bietet Informationen für Jugendliche an, die mit dem Cannabiskonsum aufhören wollen.
www.jungendserver-hamburg.de
Informationen, Beratungsstellen und Telefonnummern zu Themen wie Sucht, Drogen, sexueller Missbrauch, Essstörungen und vielem mehr.
Weitere Artikel für dich:

Lesezeit 3 Min.
Alkoholmissbrauch
Bei Janine begann es mit Alcopops, der Beginn einer Alkoholkarriere. Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen ist leider Tatsache, aber es gibt Hilfestellungen.
Mehr lesen
Lesezeit 3 Min.
Magersuechtige Jungs
Magersüchtige Jungs sind immer noch ein Tabuthema. Wenn der Körperkult umschlagt, ist dringend Hilfe erforderlich. Hier leiden sowohl Körper, wie Seele.
Mehr lesen
Lesezeit 6 Min.
Ritzen
Der Zwang zu Ritzen: Über zehn Jahre lang fügte sich Jennifer fast täglich Verletzungen zu, um schmerzhafte Erinnerungen zu verdrängen. Hier ihr Interview.
Mehr lesenAlle Artikel

Lesezeit 2 Min.
Pubertät vs. Wechseljahre
Die Mutter ist in den Wechseljahren, der Sohn mitten in der Pubertät. Die Mutter raunzt ihren Sohn an und der Streit ist vorprogrammiert. Mehr lest ihr hier.
Magazin lesen
Lesezeit 6 Min.
Drogenkonsum bei Jugendlichen
Cannabis, Ecstasy, LSD, Kokain und Opiate – die ist tatsächlich die aktuelle Top 5 der meist genutzten Drogen von Jugendlichen. Mehr dazu lesen sie hier.
Magazin lesen
Lesezeit 6 Min.
Nicht Mamis Liebling
Erniedrigung und fehlende Herzlichkeit – für viele Kinder sieht so das alltägliche Leben aus. Es ist hart, nicht Mamis Liebling zu sein. Den vollständigen Artikel hier.
Magazin lesen
Lesezeit 5 Min.
Mobbing
Für Tim ging es los mit einer einfachen Backpfeife des Mitschülers. Leider blieb es nicht beim Schlag ins Gesicht. Er wird zum Prügelknaben. Mehr dazu hier.
Magazin lesen
Lesezeit 5 Min.
Schattenkinder
Unerwartet und aus der Bahn werfend. Für viele Eltern ist es ein Schock – die Geburt eines chronisch kranken Kindes. Doch wie ist es für die Geschwisterkinder?
Magazin lesen
Lesezeit 5 Min.
Was ist Krieg?
Sie bekommen mehr mit als du denkst und die Frage: "Was ist Krieg?", ist nicht einfach zu beantworten. Was du für dein Kind tun kannst, liest du hier.
Magazin lesen
Lesezeit 2 Min.
Uebergewichtige Kinder
Was gibt es Schöneres, als mit seinen Freunden ins Schwimmbad zu gehen. Denkst du, denn für übergewichtige Kinder, ist es oft eine reine Horrorvorstellung.
Magazin lesen
Lesezeit 5 Min.
Trans*Kinder – Das Interview
Als Eltern eines Trans*Kindes solltet ihr die Gewissheiten eures Kindes ernst nehmen. Wie ihr gemeinsam den Weg findet, lest ihr im Experteninterview.
Magazin lesen
Lesezeit 8 Min.
Trans*Kinder
Ca. 5 von 100.000 Kindern sind transident. Was euch als Eltern eines Trans*Kindes bewegt und wie ihr damit am besten umgehen könnt, erfahrt ihr bei uns.
Magazin lesen
Lesezeit 4 Min.
Vape Sticks
Vape Sticks sind alles andere, als eine gesunde Alternative zu Zigaretten. Auf YouTube boomt es aber durch coole Videos. Der süße Qualm erscheint harmlos.
Magazin lesen
Lesezeit 3 Min.
Magersuechtige Jungs
Magersüchtige Jungs sind immer noch ein Tabuthema. Wenn der Körperkult umschlagt, ist dringend Hilfe erforderlich. Hier leiden sowohl Körper, wie Seele.
Magazin lesen
Lesezeit 4 Min.
Skin Picking
Beim Skin Picking pulen und kratzen Betroffene ihre Haut auf, bis es wehtut oder blutet. Das kann zum Zwang werden und führt oft in die soziale Isolation.
Magazin lesen
Lesezeit 3 Min.
Alkoholmissbrauch
Bei Janine begann es mit Alcopops, der Beginn einer Alkoholkarriere. Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen ist leider Tatsache, aber es gibt Hilfestellungen.
Magazin lesen
Lesezeit 5 Min.
Hochsensibilität
Mia ist hochsensibel und die Welt ist zu laut für sie. Der normale Alltag mit Schule oder Hort ist eine echte Herausforderung. Sie zieht sich zurück.
Magazin lesen
Lesezeit 6 Min.
Ritzen
Der Zwang zu Ritzen: Über zehn Jahre lang fügte sich Jennifer fast täglich Verletzungen zu, um schmerzhafte Erinnerungen zu verdrängen. Hier ihr Interview.
Magazin lesen