

Dein Mutmacher
Begleitet dich überall hin
Probleme, Sorgen, Nöte, – die Schicksale der Menschen sind vielfältig. Wir beleuchten besondere Themen, aber anders: Denn wir helfen dir, deinen eigenen, persönlichen Weg „zurück zum Glück“ zu finden. Wir sind #deinMutmacher.
Lesezeit 6 Min.
Angst vorm Krankenhaus
Das unliebsame Gefühl
Wer ins Krankenhaus muss, hat Angst vor dem, was auf einen zukommt. Die Liste, was das Unwohlsein auslöst, ist lang, sehr oft ist es die Panik vor Operation, Narkose und Keimen. Wem es gelingt, mit der inneren Aufregung gut umzugehen, fühlt sich sicherer und ist den Behandlungen nicht vollends ausgeliefert.
Angst vorm Krankenhaus
Wer ins Krankenhaus muss, hat Angst vor dem, was auf einen zukommt. Die Liste, was das Unwohlsein auslöst, ist lang, sehr oft ist es die Panik vor Operation, Narkose und Keimen. Wem es gelingt, mit der inneren Aufregung gut umzugehen, fühlt sich sicherer und ist den Behandlungen nicht vollends ausgeliefert.

Alle Artikel des Mutmachers

Lesezeit 2 Min.
Kolumne Migräne
Wie lebt es sich eigentlich mit Migräne? Diana Ringelsiep nimmt euch mit in ihre Welt, jeden dritten Mittwoch im Monat, exklusiv bei uns. #mittwochsistmigräne
Magazin lesen
Lesezeit 2 Min.
Familienbande
Jede Familie ist anders, aber sie alle verbindet ein Thema: Der Familienbande soll es gut gehen. Und täglich grüßt der normale Wahnsinns. #familienbande
Magazin lesen
Lesezeit 2 Min.
Sorgenfresser
Dein Sorgenfresser: Kinder- und Jugendthemen sind vielfältig und herausfordernd. Wir sprechen über sie ohne Tabus, weil es wichtig ist, und damit ihr redet.
Magazin lesen
Lesezeit 2 Min.
Mutmacher
Wir beleuchten besondere Themen, aber anders: Denn wir helfen dir, deinen eigenen, persönlichen Weg „zurück zum Glück“ zu finden. Wir sind #deinMutmacher.
Magazin lesen
Lesezeit 1 Min.
Gesundschau
Überall die gleichen Nachrichten? Nicht bei uns! Die überraschendsten und fürsorglichsten Gesundheits-News im Netz. Anders lesen! Mehr wissen! Für dich!
Magazin lesen
Toxische Beziehung
Wenn die Liebe gefährlich wird
„Die ersten zehn Ehejahre waren die schlimmsten meines Lebens. Ich würde jedoch nicht sagen, dass er sich verändert hat – er hat lediglich seine Maske fallen lassen.“ Ute M. hat sich im vergangenen Sommer nach 22 Jahren aus einer toxischen Lebensgemeinschaft befreit. Über zwei Jahrzehnte ist sie in den eigenen vier Wänden psychischer Gewalt ausgesetzt gewesen. Im Interview spricht sie darüber, wie sie Stück für Stück die Kontrolle verlor und von ihrem Partner beleidigt, gedemütigt und eingeschüchtert wurde – bis sie ihren ganzen Mut zusammennahm und zur Polizei ging.