Ritzen

Wenn der Schmerz zum Ventil wird

Über zehn Jahre lang hat sich Jennifer M. fast täglich Verletzungen durch Ritzen zugefügt, um die schmerzhaften Erinnerungen an ein traumatisches Erlebnis zu verdrängen. Heute weiß die 26-Jährige, dass sie an Depressionen und einer Borderline-Persönlichkeitsstörung litt.

Triggerwarnung

Der Inhalt befasst sich mit dem Thema Selbstverletzung. Bei manchen Menschen kann dieses Thema negative Reaktionen auslösen. Bitte sei achtsam, wenn das bei dir der Fall ist.

Viele junge Menschen leiden unter Depressionen und verletzen sich selbst. Jennifer berichtet über ihre Probleme.

Der Schmerz gab mir die Kontrolle zurück

Jennifer litt an Depressionen und einer Borderline-Persönlichkeitsstörung

Jennifer, wann hast du dich zum ersten Mal absichtlich verletzt und was war der Grund dafür?

Mit zwölf Jahren bin ich von einem älteren Jungen aus der Nachbarschaft vergewaltigt worden. Ich schämte mich dafür und behielt den Vorfall für mich. Doch die Last wurde bald zu groß. Ich erinnere mich noch genau an den Tag. Ich stand weinend unter der Dusche und kratzte mich bis ich blutete und vor Erschöpfung zusammensackte. Der Schmerz gab mir die Kontrolle zurück. Ich bestimmte selbst, wieviel ich ertragen konnte. Noch am selben Tag baute ich den Rasierer meiner Mutter auseinander und nahm die Klingen mit auf mein Zimmer.

Wie blickst du heute auf diese Zeit zurück?

Ich war einsam und glaubte, ich hätte es verdient, zu leiden. Dabei war ich noch ein Kind. Ich wünschte, ich könnte meinem 12-jährigen Ich den Rat geben, mich jemandem anzuvertrauen. Das hätte es erträglicher gemacht. Stattdessen habe ich mich in den folgenden zehn Jahren fast täglich selbst verletzt. Meistens mit Klingen oder Glasscherben. Wenn nichts davon in Reichweite war, habe ich zu Scheren, Anspitzern, Stecknadeln, Bleistiften und Nägeln gegriffen. Manchmal habe ich mir auch Brandwunden zugefügt oder gegen Wände und Spiegel geschlagen. Der körperliche hat den seelischen Schmerz übertönt.

Inwiefern haben diese Handlungen deinen Alltag bestimmt?

Ich bin kaum noch rausgegangen – und wenn doch, habe ich etwas mitgenommen, womit ich mich unterwegs verletzen konnte, wenn der Drang zu groß wurde. Einige Male habe ich die Kontrolle verloren und mich stärker verletzt als beabsichtigt, sodass ich genäht werden musste. Rückblickend war ich über viele Jahre suizidgefährdet.

Wie hast du die Narben vor deinen Eltern und Lehrern versteckt?

Ich habe nur noch lange Kleidung getragen. Egal, wie warm es war. Wenn ich doch mal ein T-Shirt anhatte, habe ich meine Narben unter unzähligen Armbändern versteckt. Und kurze Hosen habe ich ausschließlich in Kombination mit blickdichten Strumpfhosen angezogen. Kleidung war ein wichtiges Thema. Oft habe ich mir schon am Abend ein Outfit herausgelegt.

Wie haben deine Angehörigen reagiert, wenn dir doch mal ein Ärmel hochgerutscht ist?

Bis zu einem gewissen Zeitpunkt ist es niemandem aufgefallen. Doch eines Tages hat meine Mutter ein paar der Narben gesehen. Damals konnte ich mich noch herausreden, doch später sind meine Verletzungen auch einer Lehrerin aufgefallen. Sie hat mehrfach versucht, mit mir zu reden und auch meine Mutter kontaktiert. Doch ich habe ihr weiter Ausreden aufgetischt, weil ich sie vor der Wahrheit schützen wollte.

Welches Verhalten hättest du dir von deiner Familie rückblickend gewünscht?

Ich wünschte, jemand hätte versucht, hinter meine Fassade zu blicken. Meine Familie wusste, dass es mir nicht gut ging. Doch meine Angehörigen haben sich mit meinen Beschwichtigungen abgefunden und nie nachgehakt. Nichts wurde hinterfragt, meine Ausreden wurden hingenommen. Ich wollte nicht mehr mit meiner Last alleine sein, doch ich war auch nicht in der Lage, selbst das Gespräch zu suchen. Damals habe ich oft geträumt, dass meine Mutter zu mir kommt und mich in den Arm nimmt. Dass sie merkt, dass etwas nicht stimmt und mich zum Reden ermutigt. Doch das ist nie passiert.

Welchen Rat möchtest du Betroffenen geben?

Sucht euch Hilfe! Es ist egal, ob ihr euch euren Eltern, Freunden, Lehrern oder der Telefonseelsorge anvertraut. Sobald ihr über eure Ängste und Sorgen redet, wird es einfacher. Es ist ein langer Weg, aber es ist die Anstrengung wert, weil ihr es wert seid.

Versucht den Kindern hinter die Fassade zu blicken, denn nur so könnt ihr ihnen helfen.

SVV - Warnsignale richtig deuten

Die meisten Betroffenen schämen sich für ihre Narben und sind sehr kreativ darin, sie zu verstecken. Umso wichtiger ist es, Warnsignale frühzeitig zu erkennen und zu handeln.

Die meist linear verlaufenden Schnittwunden sind oft symmetrisch angeordnet, wodurch sie sich offensichtlich von gewöhnlichen Verletzungen unterscheiden.

Doch ganz so leicht machen die Jugendlichen es ihren Angehörigen nicht. Um ihre Narben zu verbergen, tragen sie selbst im Sommer und beim Sport lange Kleidung. Sie ziehen sich zurück und vernachlässigen ihre Hobbys. Für Eltern, Lehrer und Freunde sind die Anzeichen daher nur schwer zu deuten.

Allerdings können auch vermehrt auftretende blaue Flecken, Fingernagelspuren in den Handflächen und allgemeine Niedergeschlagenheit auf Autoaggressionen hinweisen. Um einem betroffenen Jugendlichen zu helfen, ist es wichtig, ein vertrauensvolles Verhältnis zu schaffen und seine Probleme ernst zu nehmen. Zudem sollte frühzeitig ein Jugendpsychiater hinzugezogen werden.

SVV - Warnsignale richtig deuten

Die meisten Betroffenen schämen sich für ihre Narben und sind sehr kreativ darin, sie zu verstecken. Umso wichtiger ist es, Warnsignale frühzeitig zu erkennen und zu handeln.

Die meist linear verlaufenden Schnittwunden sind oft symmetrisch angeordnet, wodurch sie sich offensichtlich von gewöhnlichen Verletzungen unterscheiden.

Doch ganz so leicht machen die Jugendlichen es ihren Angehörigen nicht. Um ihre Narben zu verbergen, tragen sie selbst im Sommer und beim Sport lange Kleidung. Sie ziehen sich zurück und vernachlässigen ihre Hobbys. Für Eltern, Lehrer und Freunde sind die Anzeichen daher nur schwer zu deuten.

Allerdings können auch vermehrt auftretende blaue Flecken, Fingernagelspuren in den Handflächen und allgemeine Niedergeschlagenheit auf Autoaggressionen hinweisen. Um einem betroffenen Jugendlichen zu helfen, ist es wichtig, ein vertrauensvolles Verhältnis zu schaffen und seine Probleme ernst zu nehmen. Zudem sollte frühzeitig ein Jugendpsychiater hinzugezogen werden.

 

Weitere interessante Themen für dich:

Lesezeit 3 Min.

Alkoholmissbrauch

Bei Janine begann es mit Alcopops, der Beginn einer Alkoholkarriere. Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen ist leider Tatsache, aber es gibt Hilfestellungen.

Mehr lesen

Lesezeit 3 Min.

Magersuechtige Jungs

Magersüchtige Jungs sind immer noch ein Tabuthema. Wenn der Körperkult umschlagt, ist dringend Hilfe erforderlich. Hier leiden sowohl Körper, wie Seele.

Mehr lesen

Lesezeit 4 Min.

Skin Picking

Beim Skin Picking pulen und kratzen Betroffene ihre Haut auf, bis es wehtut oder blutet. Das kann zum Zwang werden und führt oft in die soziale Isolation.

Mehr lesen