CORONA – WAS FÜR DICH WICHTIG IST
Unsere Hilfen
Uns ist wichtig, dass ihr gesund bleibt. Deshalb kümmern wir uns um euch. Unsere einfachen und effektiven Maßnahmen helfen euch während der Pandemie.
corona kompakt
Auch ein Jahr nach Ausbruch von Corona gibt es noch viele Unbekannte. Wir zeigen euch, wie ihr mit Symptomen und Unklarheiten umgehen könnt.
Unsere Hilfen

Was wir für dich tun
Eltern stehen vor der Herausforderung, wie sie Arbeit und Familie unter einen Hut bekommen. Selbstständige bangen um ihre Existenz. Wir möchten einen Beitrag dazu leisten, damit ihr die Corona-Krise möglichst gut übersteht. Deshalb bieten wir euch viele Erleichterungen in unterschiedlichsten Bereichen. Mit unseren Angeboten wollen wir dazu beitragen:
- Ansteckungsrisiken zu minimieren
- euch zu entlasten
- die Versorgung aufrechtzuerhalten.
Wichtig ist, dass ihr gesund bleibt. Gemeinsam schaffen wir den Weg aus der Krise zurück zur Normalität.
Kinderkrankengeld
Wir möchten, dass ihr Familie und Beruf vereinbaren könnt. Deshalb machen wir es möglich, Kinderkrankengeld im Jahr 2021 für 10 zusätzliche Tage pro Elternteil (20 zusätzliche Tage für Alleinerziehende) zu erhalten. Der Anspruch gilt für Fälle, in denen eine Betreuung des Kindes zu Hause erforderlich wird, weil die Schule oder der Kindergarten bzw. die Klasse oder Gruppe pandemiebedingt geschlossen ist oder die Präsenzpflicht im Unterricht ausgesetzt bzw. der Zugang zum Kinderbetreuungsangebot eingeschränkt wurde.
Den Antrag auf Kinderkrankengeld bei pandemiebedingter Betreuung des Kindes findet ihr hier.
Krankschreibung
Um euch vor möglichen Infektionsgefahren zu schützen, könnt ihr euch auch telefonisch krankschreiben. Patienten mit leichten Atemwegserkrankungen können telefonisch bis zu sieben Kalendertage krankgeschrieben werden.
Die niedergelassenen Ärzte müssen sich dabei persönlich vom Zustand der Patienten durch eine eingehende telefonische Befragung überzeugen. Eine einmalige Verlängerung der Krankschreibung kann telefonisch für weitere sieben Tage erfolgen.
Entlastung für Selbstständige
Viele Unternehmen haben durch den Lockdown erhebliche Einschränkungen ihres Geschäftsbetriebes erlitten. Gehört auch i hr zu den Arbeitgebern, die betroffen sind und die Beitragszahlungen bis zur Gewährung von Ausgleichshilfen nicht leisten können? Gerne stellen wir euch hier einen Antrag auf Stundung der Beiträge zur Verfügung.
Kosten für den Test
Wir übernehmen die Kosten für euren Coronavirus-Test, wenn ein kassenärztlich zugelassener Arzt den Test verordnet hat oder das Gesundheitsamt eine Testung für
erforderlich hält. Die Abrechnung erfolgt ganz eifach über eure Versichertenkarte.
corona kompakt
was wir wissen
Seit über einem Jahr bestimmt Corona die Schlagzeilen und unser tägliches Leben. Die Maske und die Angst vor Ansteckung sind zu unseren täglichen Begleitern geworden.
Über 65.000 Menschen sind allein in Deutschland in Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben. Die Intensivstationen sind am Belastungsmaximum. Deshalb ist es wichtig, dass wir die Krankheit ernst nehmen und unser Verhalten dementsprechnend anpassen. Nur so gelingt eine Rückkehr zur Normalität.

Welche Symptome sind typisch für Corona?
- Husten 45%
- Fieber 38%
- Schnupfen 20%
- Störung des Geruchs- und Geschmackssinns 15%
- Pneumonie 3%
Grippe oder Corona? hier liegen die Unterschiede
Wo liegen die Unterschiede zwischen einer Erkältung, einer Grippe oder einer Corona-Erkrankung? Anhand der Symptome erhältst du wichtige Anhaltspunkte. Wir haben für dich die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale zusammengefasst.
Die Impfstrategie
Die Corona-Schutzimpfung soll den Weg aus der Pandemie ebnen. Die ersten Impfungen gegen COVID-19 starteten Ende letzten Jahres.
Noch stehen die Impfdosen nicht in ausreichender Form zur Verfügung, aber bis Ende des Sommers soll jedem Deutschen ein Impfangebot gemacht werden.
Auch uns erreichen viele Anrufe mit der Bitte um einen Impftermin. Leider haben wir auf die Vergabe keinen Einfluss. Jedes Bundesland regelt die Termine selbstständig. Wir haben aber immer ein offenes Ohr und beraten euch gerne.

Den Alltag meistern
» Wer spricht hier? «

Sandra Schwarcke
Personalentwicklerin der Novitas BKK
Homeoffice und Homeschooling – einfach kann jeder
Sandra Schwarcke arbeitet bei der Novitas BKK als Personalentwicklerin. Für die zweifache Mutter hat sich durch Lockdown, Homeoffice und Homeschooling vieles verändert. Lichterschwertkampf der Kinder und gleichzeitig Videokonferenz mit der Geschäftsleitung – ihr Alltag bietet allerhand Kuriositäten.
„Die Corona-Situation hat mein Arbeitsleben komplett auf den Kopf gestellt.“
Als Personalentwicklerin war ich bis dahin der Meinung, ich muss mittendrin sein, dort, wo das Arbeitsleben stattfindet. Homeoffice? Bäh, nee, nur im Notfall, da gibt’s eh nur zu viel Ablenkung…
Ich kann mich noch gut an die Situation im März 2020 erinnern. Am 13. März wurde der bundesweite Lockdown von der Bundesregierung beschlossen – wer konnte, sollte ab sofort aus dem Homeoffice arbeiten, an Dienstreisen war gar nicht mehr zu denken. Den Arbeitsalltag, wie ich ihn kannte und wie er sich auch für mich und meine Familie eingespielt hatte, gab es von einen auf den anderen Tag plötzlich nicht mehr.
Was dir noch helfen kann

Und wenn noch Fragen offen sind:
Hier die wichtigsten Links zum Coronavirus
BZgA
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ist eine Fachbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit. Online gibt sie die richtigen Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Corona-Virus.
Robert Koch Institut
Das Robert Koch Institut bietet Dir umfassende Informationen zum Thema Covid-19
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html
Bundesgesundheitsministerium
Das Ministerium hat die wichtigsten Fakten hier zusammengetragen:
Corona-Portale der Bundesländer
Über diese Seite gelangst du zu den Corona-Portalen der Bundesländer, wo du die Wiedereinreisebedingungen aus den Corona-Risikogebieten recherchieren kannst.
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/corona-bundeslaender-1745198
WHO räumt mit Fake-News auf
Die WHO hat einige Mythen rund um das Corona-Virus auf den Prüfstand gestellt. Nachrichten zu Knoblauch, Mücken oder elektrischen Händetrocknern werden mit lustigen Grafiken unter die Lupe genommen.
https://www.who.int/emergencies/diseases/novel-coronavirus-2019/advice-for-public/myth-busters
Impfstoffe gegen Covid-19
Der Verband Forschender Arzneimittelhersteller informiert auf seiner Homepage über 46 Impfstoffprojekte, die bereits angelaufen sind.
Tipps für die Quarantäne
Eine Quarantänesituation ist eine Schutzmaßnahme. Sie kann aber auch eine Belastung sein. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe gibt nützliche Tipps für diese Situation.