Mission Frauengesundheit Mission Frauengesundheit

Wexxeljahre - Mehr als Hitzewallungen

Online Vortragsreihe für alle Interessierten

Eine informative Gesundheitsaktion zum Thema Wechseljahre, die exklusiv für uns in der novitas durchgeführt wird. Diese Veranstaltungsreihe richtet sich an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mehr über die körperlichen und emotionalen Veränderungen in dieser Lebensphase erfahren möchten.

Worum geht es?

Brain Fog, Hitzewallungen, Schlafstörungen und viele andere Symptome kündigen sie an: Die Wechseljahre. Nicht jede Frau ist gleich betroffen, aber die große Hormonumstellung im Körper zeigt viele Gesichter und nicht alle sind schön. Immer noch ist das Thema schambehaftet und die Vorstellung mit einer "knallroten Bombe" und schwitzend im Meeting zu sitzen, ist auch nicht der wahre Traum.

Was bieten wir?

Vom Awarenessvortrag über Lunch&Learn, bis zur persönlichen Sprechstunde. Mit den Macherinnen der Onlineplattform wexxeljahre haben wir starke Partnerinnen, die ihre Erfahrungen und Learnings mit uns teilen. Anke Sinnigen, Gründerin der Wissensplattform wexxeljahre und Autorin von „Wechseljahre. Das Upgrade“, führt die Veranstaltungsreihe für uns durch.

Was tun wir?

Was wir tun können! Den Blick auf diese Jahre des Wechsels schärfen, das Verständnis bei unserem Gegebüber wecken, dass nicht alles immer im Lot ist, aber auch die Möglichkeiten entdecken, die dieser neue Lebenabschnitt mit sich bringt. Der berufliche Aspekt wird auch beleuchet. Was bedeutet diese Lebensphase für Unternehmen und Arbeitsmodelle.

Alle Veranstaltungen:

1.

Awarenessvortrag: Was jede/jeder über die Wechseljahre wissen sollte!“

22. Januar 2025

12:00  – 13:00 Uhr

Jede Frau kommt in die Wechseljahre, aber leider gibt es viel zu wenig Aufklärung über die Symptome und Behandlungsmöglichkeiten. Anke Sinnigen stellt häufige und seltene Symptome vor und gibt einen Überblick über die Behandlungsmöglichkeiten. Sie zeigt auch, dass Wechseljahre mehr sind als Hitzewallungen, denn nach der Menopause steigen verschiedene Risiken für Alterskrankheiten. Die Wechseljahre sind aber auch die Zeit, in der viele Frauen sich selbst mehr in den Mittelpunkt rücken und neue Chancen für ein glückliches Leben im Alter entdecken.

2.

Lunch&Learn Wechseljahre: Ernährung & Nährstoffe für die Wechseljahre

29. Januar 2025

12:00 – 12:45 Uhr

Welche Ernährung spielt in den Wechseljahren eine besonders wichtige Rolle? Warum nehmen Frauen zu, obwohl sie ihr Essverhalten nicht verändert haben? Welche Anpassungen in der Ernährung und im Lebensstil sind notwendig, um Beschwerden zu lindern, aber auch um ungewollte Pfunde zu verlieren und gesund älter zu werden?

3.

Lunch&Learn Wechseljahre: Joggen ist gut. Kraftsport ist besser!

05. Februar 2025

12:00 – 12:45 Uhr

Die meisten Frauen machen lieber Yoga, gehen Schwimmen oder Joggen, statt Gewichte zu stemmen. Für die Linderung der Beschwerden, Gewichtsreduktion und ein gesundes Älterwerden sind starke Muskeln allerdings unerlässlich. Und auch Stressreduktion spielt in den Wechseljahren eine wichtige Rolle, denn aufgrund des fehlenden Östrogens können wir schlechter mit Stress umgehen. Wie mehr Kraftsport und Entspannung in unser Leben kommen können, ist hier das Thema.

4.

Lunch&Learn Wechseljahre: Hormone – neue Chancen oder unnötige Risiken?

12. Februar 2025

12:00 – 12:45 Uhr

Bei der Frage nach Hormonen in den Wechseljahren gibt es zwei geteilte Lager: Die einen schwören auf die Potentiale und die erfolgreiche Behandlung der Beschwerden, die anderen warnen vor den Risiken und empfehlen, dass Frauen ohne hormonelle Unterstützung durch die Wechseljahre gehen. In der Leitlinie für die Peri- und Postmenopause gilt die Hormonersatztherapie (HRT) wieder als Therapie der Wahl zur Behandlung von Hitzewallungen & Co. Wie sieht es mit den tatsächlichen Risiken aus, und welche Möglichkeiten der Prävention bietet die HRT?

5.

Für Führungskräfte: Vortrag "Karrierekiller Wechseljahre?"

19. Februar 2025

12:00 – 13:00 Uhr

Eine von 10 Frauen geht aufgrund der gesundheitlichen Herausforderungen der Wechseljahre früher in Rente. 25 Prozent der Frauen reduzieren ihre Stunden. Trotzdem spielen die Wechseljahre in den meisten Unternehmen bislang keine Rolle. Anke Sinnigen, Gründerin von wexxeljahre.de, stellt in diesem Vortrag aktuelle Untersuchungen zur Situation berufstätiger Frauen in den Wechseljahren vor sowie welche Auswirkungen die beruflichen Rückschritte betroffener Frauen für die Wirtschaft haben. Sie verschafft einen Überblick, welche Beschwerden am Arbeitsplatz besonders herausfordernd sind und welche Lösungsansätze es für einen wechseljahres-freundlichen Arbeitsplatz gibt.

6.

Jeweils 15-minütige Online-Sprechstunde „Wechseljahre"

26. Februar 2025

10:00 – 15:00 Uhr

In dieser exklusiven Sprechstunde können individuelle Fragen zu den hormonellen Veränderungen und passenden Therapieansätzen beantwortet werden. Die Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. med. Judith Bildau ist ausgewiesene Expertin für die Wechseljahre und berät seit vielen Jahren Frauen in einer Online-Sprechstunde und in ihrer Praxis vor Ort . Sie hat außerdem mehrere Fachbücher zu gynäkologischen Fragestellungen, darunter auch die Wechseljahre, veröffentlicht und engagiert sich als Medical Influencer für eine Verbesserung der Frauengesundheit. Eine vorherige Buchung für die Teilnahme an der Online-Sprechstunde ist notwendig. Hinweis: Die Termine sind natürlich begrenzt, da wir im Moment nur diesen einen Tag anbieten können.

Die Anmeldeliste ist auf dem Kassenlaufwerk hinterlegt: Laufwerk Y:Austausch/AG_Frauengesundheit

Wie läuft das ab?

Frau im Cafe mit Tablet, trinkt Kaffee. Frau im Cafe mit Tablet, trinkt Kaffee.

Kurze Erklärung zum Ablauf:

Es handelt sich um reine Onlineveranstaltungen, wobei die Vorträge je eine Stunde und die Lunch&Learn Veranstaltungen 45 Minuten umfassen. Jede und Jeder kann sich für die Veranstaltung anmelden, für die er möchte.

Lediglich der Vortrag für Führungskräfte ist dem FK1 bis FK3 vorbehalten.

 

Jede und Jeder hat die Möglichkeit teilzunehmen. Für die Teilnahme an den einzelnen Modulen stehen insgesamt zwei Stunden Arbeitszeit zur Verfügung. Es ist dafür keine separate Buchung in der Zeiterfassung erforderlich. Wir empfehlen euch, eure Vorgesetzten über eine Teilnahme zu informieren. Solltet ihr mehr als zwei Stunden aufwenden, dann gilt diese Zeit als Freizeit und ist privat. Das kennt ihr ja auch von unserer erfolgreichen Mental Health Week. Die Sprechstunde ist in jedem Fall ein privater Termin.

Durchgeführt werden die Veranstaltungen per BigBlueButton. Den Link zum Veranstaltungsraum findet ihr weiter unten.

Jetzt gehts los

Zum gebuchten Termin hier lang:

Über den Button startet ihr die BigBlueButton-Sitzung. Bitte lasst zum Start die Kamera und das Mikrofon ausgestellt, erfahrungsgemäß läuft die Performance dann stabiler. Wir wünschen euch eine informative und interessante Zeit.

Jetzt gehts los

Über den Button startet ihr die BigBlueButton-Sitzung. Bitte lasst zum Start die Kamera und das Mikrofon ausgestellt, erfahrungsgemäß läuft die Performance dann stabiler. Wir wünschen euch eine informative und interessante Zeit.

Das neue Healthy-Magazin

MFG - Misson Frauengesundheit

Eine ältere und eine jüngere Frau aneinandergelehnt, lächeln in die Kamera. Thema Frauen und Hormone

Frauen & Hormone

Wir sind hier, um dich auf deiner Reise zu begleiten, deine Gesundheit und dein Wohlbefinden zu fördern und dir zu helfen, die beste Version deiner selbst zu sein.

Zwei jüngere Frau aneinandergelehnt, lächeln in die Kamera. Thema Frauen und Wohlbefinden

Frauen & Wohlbefinden

Ja, wir reden auch über BH-Trends, aber nicht nur aus modischer Perspektive, sondern auch mit Blick auf deine Gesundheit und Selbstliebe.

Eine junge Frau steht, mit Säugling auf dem Arm, am Fenster. Thema Frauen und Familie

Frauen & Familie

Unsere Experten stehen dir zur Seite, um dir Tipps und Ratschläge zu geben, sei es für ein gesundes Familienleben, mentale Stärke oder Beziehungsfragen.